„Spülschwämme selber häkeln? Abgefahren!“, war so ziemlich das erste was ich gedacht habe, als ich zum ersten Mal das „Creative Bubble“-Garn von Rico Design auf ihrer Instagram-Seite gesehen habe. Dass ich das ausprobieren musste war schnell klar – dem Charme dieser Idee konnte ich mich nicht entziehen. Eine Basisausstattung nebst Anleitungspublikation wurde also bestellt und die ersten gehäkelten Spülschwämme waren schnell gemacht – für den eigenen Gebrauch und als Mitbringsel für Freunde und Bekannte.
Aber an einen Einsatz in der Körperpflege habe ich nicht gedacht – bis mir mein völlig abgenudelter „Pouf“ (Kennt ihr diese Kunstoffschwämme aus Mesh noch, die als Kunststoffalternative für Naturschwämme mal „das It-Piece“ im Bad waren?) beim Badausmisten mal wieder in die Hände gefallen ist. Den fand ich als Peelingschwamm in der Dusche eigentlich immer toll – irgendwie ist er aber in Vergessenheit geraten und beim besten Willen nicht mehr zu gebrauchen.
Warum also nicht selber einen machen? Ich hatte da ja noch einen recht imposanten Vorrat an erwähnter Spülschwammwolle (ja, ich hamstere Wolle – ihr kennt das) und eine Idee: Zum Start der wärmeren Jahreszeit könnte ich doch die Osteroptik aufgreifen und zudem einen Schwamm, der gut in die Handfläche passt, anfertigen!
Also aus dem Kopf auf Papier und jetzt auf den Blog:
Peelingschwamm im Osterlook:
Material:
– Creative Bubble von Rico Design in den Farben:
001 – weiß (ca. 1/2 Knäuel)
003 – rosa (ca. 1/2 Knäuel)
008 – hellgrün (Garnrest)
004 -pink (Garnrest)
009 – dunkelgrün (Garnrest)
– Häkelnadel der Stärke 4 mm
– Nähnadel mit stumpfer Spitze
– Stecknadeln
– Garnschere
Abkürzungen:
MR – Magischer Ring
LfM – Luftmasche
WLfM – Wendeluftmasche
fM – feste Masche
Km – Kettmasche
Stb – Stäbchen
hStb – halbes Stäbchen
Zun – Zunahme(n)
Abn – Abnahme(n)
wdh. – wiederholen
Ich habe mich bei dem Peelingschwamm für ein gestreiftes Ei entschieden. Schneide die Fäden der für die Streifen gewählten Farben nicht ab, sondern führe die Fäden mit und nehme sie bei den Farbwechseln wieder auf.
Der Schwamm wird in Spiralrunden gehäkelt.
Beginne mit weißem Garn.
Runde 1: 6 fM in einen MR (6)
Runde 2: jede fM verdoppeln (12)
Runde 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)
Runde 4: (Zun, 2 fM) 6 x wdh. (24)
Runde 5: (Zun, 3 fM) 6 x wdh. (30)
Farbwechsel zu rosa.
Runde 6 – 7: fM in jede fM der Vorrunde (30)
Runde 8: (Zun, 4 fM) 6 x wdh. (36)
Runde 9 -10: fM in jede fM der Vorrunde (36)
Farbwechsel zu weiß.
Runde 11: (Zun, 5 fM) 6 x wdh. (42)
Runde 12 – 13: fM in jede fM der Vorrunde (42)
Runde 14: (Zun, 6 fM) 6 x wdh. (48)
Runde 15: fM in jede fM der Vorrunde (48)
Farbwechsel zu rosa.
Runde 16: fM in jede fM der Vorrunde (48)
Runde 17: (Zun, 7 fM) 6 x wdh. (54)
Runde 18 – 20: fM in jede fM der Vorrunde (54)
Farbwechsel zu weiß.
Runde 21: fM in jede fM der Vorrunde (54)
Runde 22: (Zun, 8 fM) 6 x wdh. (60)
Runde 23 – 25: fM in jede fM der Vorrunde (60)
Farbwechsel zu rosa.
Runde 26: fM in jede fM der Vorrunde (60)
Runde 27: (Zun, 9 fM) 5 x wdh. (66)
Runde 28 – 30: fM in jede fM der Vorrunde (66)
Farbwechsel zu weiß.
Runde 31 – 33: fM in jede fM der Vorrunde (66)
Runde 34: (Abn, 9 fM) 6 x wdh. (60)
Runde 35: fM in jede fM der Vorrunde (60)
Farbwechsel zu rosa.
Runde 36 – 38: fM in jede fM der Vorrunde (60)
Runde 39: (Abn, 8 fM) 6 x wdh. (54)
Runde 40: fM in jede fM der Vorrunde (54)
Farbwechsel zu weiß.
Runde 41: (Abn, 7 fM) 6 x wdh. (48)
Runde 42: fM in jede fM der Vorrunde (48)
Runde 43: (Abn, 6 fM) 6 x wdh. (42)
Runde 44: fM in jede fM der Vorrunde (42)
Runde 45: (Abn, 5 fM) 6 x wdh. (36)
Farbwechsel zu rosa.
Runde 46: fM in jede fM der Vorrunde (36)
Runde 47: (Abn, 4 fM) 6 x wdh. (30)
Runde 48: (Abn, 3 fM) 6 x wdh. (24)
Runde 49: (Abn, 2 fM) 6 x wdh. (18)
Runde 50: (Abn, 1 fM) 6 x wdh. (12)
Runde 51: 6 Abn häkeln (6)
Schneide den Faden ab, ziehe ihn mit einer stumpfen Stopfnadel durch alle verbliebenen vorderen Maschenglieder und ziehe den Faden fest. So ist die Öffnung unsichtbar verschlossen.
Bei der Gestaltung deines Peelingschwammes kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Sticke ein paar Blümchen, Muster oder Frühlingsmotive auf. Häkele noch eine Schlaufe zum Aufhängen an. Mache dein Ei regenbogenbunt oder monochrom. Oder verschönere dein Peeling-Ei mit ein paar frühlingshaften Accessoires. Ich habe mich für ein paar verspielte Details entscheiden, die ihr wie folgt ganz einfach nachmachen könnt:
Schleife: Benutze hellgrünes Garn.
Schlage 16 LfM an.
Reihe 1: fM in die zweite Masche ab der Nadel, 13 fM (14)
Reihe 2 – 6: WLfM, 14 fM (14)
Schneide den Faden ab und vernähe den Anfangs- und Endfaden. Nimm einen neuen Faden in der Farbe der Schleife. Steche mit diesem zunächst in der Mitte der Schleife ein und nähe beide Seiten der Schleife mittig so zusammen, dass sie eine Schleife bilden. Schlinge den Faden noch einige Male um die Mitte, vernähe den Faden mit dem so entstandenen Mittelstück. Nähe mit dem Fadenende die Schleife an dem Ei fest.
Blümchen:
Benutze pinkes Garn.
Runde 1: 10 fM in einen MR (10)
Runde 2: ([5 Stb, Km]) 5 x wdh.
Lasse ein langes Fadenende zum Annähen an das Ei hängen.
Blätter (2 x):
Benutze Garn in der Farbe dunkelgrün.
Schlage 6 LfM an. Arbeite eine Km in die 2. Masche ab der Nadel. Häkele dann wie folgt entlang der LfM-Kette: 1 fM, 2 hStb, [5 Stb in die letzte Masche]
Wende die LfM-Kette und häkele an ihrer anderen Seite wie folgt weiter: 2 hStb, 2 fM, 1 Km
Lasse ein langes Fadenende zum Annähen an das Ei hängen.
Getreu dem Motto „Eine (Anleitung) für alle (Möglichkeiten)“ ist das Ei nicht nur Spülschwammgarn ein echter Hingucker: Ersetze das Garn durch Baumwollgarne verschiedener Farben und Stärken. Das Ei macht sich so dank „Amigurumimethode“ (die Spiralrunden) auch prima als Osterdeko zum Aufhängen oder Hinstellen.
Meine absolute Spülschwammqueen ist übrigens die liebe Jasmin von ‚Mein gehäkeltes Herz‘. Sollte ich euer Interesse an selbstgehäkelten Spülschwämmen geweckt haben ist ein Besuch ihrer Seite ein Muss!
Lasst mich gerne wissen, wenn euch die Anleitung gefallen hat und zögert nicht, mich bei Fragen zu kontaktieren.
Fröhliches Häkel- und in diesem Falle sogar Duschvergnügen wünscht
Eure Christina
Liebe Tina🤗 wieder einmal Danke für diesen tollen Beitrag☺. Von deiner Idee den Schwamm als Peelingschwamm zu verwenden bin ich begeistert. Ein wirklich tolles Mitbringsel☺. Und Danke für die Anleitung. Ich freue mich schon auf weitere Beiträge und Anleitungen von dir.❤LG Mama😙
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank für das Feedback! Ich freue mich immer, wenn Ideen Gestalt annehmen 🙂
LikeLike