[Werbung in eigener Sache/Erstveröffentlichung]
Ich falle gleich mal mit der Tür ins Haus, denn ich platze fast, endlich diese Neuigkeit mit euch teilen zu dürfen: Eine meiner Anleitungen hat es in eine Zeitung geschafft, wurde veröffentlicht! Ich freue mich so! Ab heute könnt ihr in der zehnten Ausgabe von „häkeln – Das MaschenMaganzin“ meine Anleitung für Emma Eichhorn finden. Whoop whoop!
Emma ist die zweite Anleitung nach Schlafhase Emil aus meiner „Cuddly Cushion Friends“-Reihe. Die eckige, an Ragdolls oder Sockpuppets erinnernde Körperform habe ich beibehalten. Von der Körperform kommt auch der neue Projektname, „Cuddly Cushion Friends“, da die Grundform sehr an ein Kissen erinnert und gehäkelt mit einem entsprechend dicken Garn bestimmt auch ein tolles Kuschelkissen in Tierform wäre. Mittlerweile hat sich die kubische Grundform – auch bei meinem Meerestrio – als eine Art Markenzeichen meiner Amigurumis herauskristallisiert. Der Wiedererkennungswert war mir wichtig.
Das Besondere bei den Kissenfreunden soll sein, dass sie Arme und Beine haben und auch die künftigen, geplanten Tierchen ein ganz individuelles Accessoire mitbringen. Beine und Arme wurden mit Emma deutlich modifiziert und angepasst und in der Emma-Version gefallen mir die kuscheligen Kissenbuddies außerordentlich gut.
Ich hoffe, euch auch. Denn ein Griff zum „häkeln – Das MaschenMagazin“, dass vom Partner Medien Verlag herausgegeben wird, lohnt sich auf jeden Fall. Ausgabe Nr. 10, welche schon den kommenden Herbst spüren lässt, ist neben Emma Eichhorn noch mit 29 weiteren tollen Häkelprojekten gefüllt. Neben Decken, Kissen, Haarbändern mit Zopfmuster, Schals und nützlichen Utensilos aus Reliefstäbchen finden sich in der Zeitschrift einige Amigurumis und Applikationen von Designern, denen ich schon lange auf Instagram folge und welche mich bei meinem liebsten Hobby inspirieren.
So findet sich in der aktuellen Ausgabe Moritz Igel von Marblerie, das Covermodell Peaches von Lulu Loves The Moon, ein herbstliches Applikations-Duo von Monigurumi und – mein ganz persönliches Highlight – Axel Axolotl von Polaripop! Die liebe Eva durfte ich im Zuge ihrer Crowdfunding-Kampagne zu ihrem Nonos-Buch interviewen. Was es mit den Nonos auf sich hat, könnt ihr hier nachlesen. Axel Axolotl war als Bonus-Nono geplant, hat es aufgrund des erweiterten Crowdfunding-Ziels, welches nicht ganz erreicht wurde, aber leider nicht mit seinen Extraseiten ins Buch geschafft, aber nun in das „MaschenMagazin“ – was mich außerordentlich freut, da ich Axel insgeheim etwas hinterhergetrauert habe.
Einen Händler in eurer Nähe, der das „MaschenMagazin“ in seinem Sortiment hat, findet ihr übrigens hier. Oder aber ihr bestellt direkt beim Verlag. Oder noch besser: Ihr macht bei meinem Instagram-Gewinnspiel mit! Denn über meinen dortigen Account verlose ich nicht eine, nicht zwei, nein – gleich drei Ausgaben des aktuellen „MaschenMagazins“.
Schlafhase Emil bringt, wer sich erinnern kann, ein kleines Accessoire mit: Sein heißgeliebtes Schnuffeltuch. Einige Absätze höher habe ich erwähnt, dass jedes Kissentier ein Goodie dabeihaben soll. Emma Eichhorn soll diese weitere Besonderheit der „Cuddly Cushion Friends“ weiterpflegen. Da ihr Goodiebag den Rahmen der Veröffentlichung im „MaschenMagazin“ aber etwas gesprengt hätte, findet ihr parallel zum Heftrelease ihr Mitbringsel exklusiv zur Feier meiner allerersten Veröffentlichung überhaupt als Freebie hier auf dem Blog!
Emmas Erntekörbchen:
Material:
– Schachenmayr Catania (100 % merzerisierte Baumwolle, 50 g/125 m) in den Farben
162 – Kaffee
395 – Olive
157 – Marone
– Häkelnadel der Stärke 2,50 mm
– Füllmaterial
– Nähnadel mit stumpfer Spitze
– ggf. Stecknadeln
– ggf. Maschenmarkierer
– Garnschere
Abkürzungen:
MR – Magischer Ring
fM – feste Masche
Km – Kettmasche
LfM – Luftmasche
Zun – Zunahme(n)
Abn – Abnahme(n)
wdh. – wiederholen
hMG – hinteres Maschenglied
Und los geht’s!
Es wird in Spiralrunden gearbeitet, wenn nicht eine andere Technik angegeben ist.
Emmas Erntekorb:
Benutze Garn in der Farbe Kaffee.
Runde 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Runde 2: 6 Zun. häkeln (12)
Runde 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)
Runde 4: (Zun, 2 fM) 6 x wdh. (24)
Runde 5: (Zun, 3 fM) 6 x wdh. (30)
Runde 6: (Zun, 4 fM) 6 x wdh. (36)
Runde 7: 36 fM nur in das hMG arbeiten (36)
Die nachfolgenden Runden werden ebenfalls nur in das hMG gearbeitet. So entsteht eine Art Korbgeflecht:
Runde 8 – 14: 7 Runden 36 fM nur in das hMg arbeiten (36), Km
Schneide den Faden ab und vernähe ihn im Inneren des Körbchens.
Henkel für den Erntekorb:
Der Henkel für Emmas Erntekörbchen besteht aus einer Makrameekordel von 8 cm Länge. Eine Makrameekordel wird wie folgt angefertigt:
Schritt 1: Schlage 2 LfM an. Lasse den Anfangsfaden zum Annähen lang genug.

Schritt 2: Arbeite 1 fM in die erste angeschlagene LfM (also die zweite LfM von der Nadel aus gezählt).

Schritt 3: Häkele eine fM in den seitlichen freien Bogen der gehäkelten fM.

Schritt 4: Es entstehen zwei Bögen seitlich. In diese beiden Bögen ebenfalls eine fM arbeiten.

Schritt 4 bis zur gewünschten Länge wiederholen. Wichtig ist, die Arbeit immer mitzudrehen, um in die seitlichen zwei Bögen einzustechen.

Solltet ihr lieber in bewegten Bildern nachvollziehen, wie diese Häkeltechnik funktioniert, kann sich auch gerne an diesem Video orientieren.
Keine Angst! Eine Makrameekordel lässt sich leichter häkeln als es zuerst den Anschein hat! Und wenn man den Bogen erstmal raushat, kann man fast nicht mehr aufhören.
Makrameekordeln machen sich übrigens auch toll als Freundschaftsarmbänder.
Nähe die Makrameekordel am Körbchen fest. Vernähe die Fäden im Inneren des Körbchens und schneide den Faden bei Bedarf ab.
Fülle Emmas Erntekorb noch fleißig mit Eicheln.
Eichel:
Benutze Garn in der Farbe Olive.
Runde 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Runde 2: 6 fM (6)
Runde 3: (Zun, 1 fM) 3 x wdh (9)
Runde 4: 9 fM (9)
Runde 5: (Zun, 2 fM) 3 x wdh. (12)
Runde 6 – 8: 3 Runden 12 fM (12)
Stopfe die Eichel gut aus.
Runde 9: 6 Abn. häkeln (6), Km
Schließe die Arbeit unsichtbar. Ziehe den Endfaden fest durch die Eichel hindurch, so dass eine flachere Seite entsteht. Schneide das Garn ab. Das Garnende ist im Inneren der Eichel verborgen.
Eichelhütchen:
Benutze Garn in der Farbe Marone.
Runde 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Runde 2: 6 Zun. häkeln (12)
Runde 3: 12 fM (12), Km
Schneide den Faden ab. Lasse ihn lang genug, damit du das Hütchen an der Eichel festnähen kannst.
Ziehe den Anfangsfaden nach außen und schneide ihn auf die gewünschte Länge ab. So entsteht das kleine Ästchen, dass zumeist oben am Eichelhütchen zu finden ist.
Nähe das Hütchen an der flachen Seite der Eichel mit einigen Stichen des Endfadens fest. Verberge das Garnende im Inneren der Eichel und schneide den überstehenden Faden ab.

Du hast es geschafft! Deine Eichhorndame Emma hat dank dir ihre Vorräte für den Winterschlaf zusammen und kann es sich ganz kuschelig und sorgenfrei bei dir gemütlich machen.

Auch als Deko machen die Eicheln in einer schönen Holzschale oder auf einem herbstlich dekorierten Tablett ordentlich was her.
Oder wollt ihr vielleicht ein Eichelmännchen basteln, findet aber nur wenige oder gar keine Eicheln in eurer Gegend? Dann wären die Häkeleicheln doch die perfekte Lösung für euch!
Lasst eurer kreativen Fantasie freien Lauf und mich wissen, was ihr aus den Eicheln Schönes gezaubert habt. Auch über ein Bild von Emma Eichhorn würde ich mich sehr freuen. Schickt mir Bilder eurer Projekte nach meiner Anleitung gerne per Email zu oder taggt mich auf Instagram. Dort feature ich eure Werke nach meinen Anleitungen auch dauerhaft in den Highlights – meine kleine Projektgalerie von euch für euch.
Aber bevor es nun endgültig Herbst wird, wünsche ich euch einen schönen Spätsommer.
Eure Christina
herzlichen Glückwunsch zur Veröffentlichung … und ‚Herzlichen Dank‘ für das tolle ‚Goodie von Emma 🙂 ‚ …
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank für die Glückwünsche. Ich freue mich auch sehr.
LikeLike
[…] das Cover per Mail bekommen hatte, wurde es nicht leichter. Mit dabei sind so viele tolle Projekte, unter anderem „Emma Eichhorn“ der lieben Bloggerin und Freundin Christina. Die letzte Stufe der Schwierigkeit war dann vor ein paar Tagen erreicht, als mich meine […]
LikeLike
Wie toll! Herzlichen Glückwunsch! 😁
LikeGefällt 1 Person
Ganz lieben Dank für deine lieben Worte ❤
LikeGefällt 1 Person
Das ist so toll, dass du in dem Heft veröffentlich wurdest😍😍😍. Ich bin mächtig Stolz. Das Goodie ist super und passt perfekt zu Emma und auch zum Herbst 💖🍁🍂🍄🌰
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank für das liebe Feedback und ich freue mich natürlich sehr über die Veröffentlichung.
LikeLike
Herzlichen Glückwunsch zur Veröffentlichung. Ich muss gestehen dass ich mir die Zeitschrift zu 90% nur wegen Emma geholt habe 🙈
LikeGefällt 1 Person
Oh, ich werde ganz verlegen 🙈 Lieben Dank für die Glückwünsche und dein liebes Feedback!
LikeLike
[…] besteht aus einer gehäkelten Makramee-Kordel. Wie du eine Makramee-Kordel anfertigst, kannst du hier nachlesen. In dem Beitrag findest du auch einen Video-Tipp, der sehr hilfreich ist für visuelle […]
LikeLike