Geschenkideen für Amigurumi-HäklerInnen

[Unbeauftrage Werbung da Markennennungen]

Nun ist schon der zweite Advent und meine Kinder haben sich heute hingesetzt und ihre Wunschzettel geschrieben, gemalt, gestanzt und gebastelt. Dazu gab es eine schöne heiße Tasse Tee bzw. Kakao und selbstgebackene Kekse. Harmonisch! Und mir kam der Gedanke: Warum schreiben wir Großen eigentlich keinen Wunschzettel mehr? Halten uns mit eigenen Wünschen oftmals zurück? Ergehen uns z. B. in Richtung unseres Partners, unserer Partnerin, der besten Freundin oder den Kindern in Andeutungen, Augenzwinkereien und „Obs“ und „Ochs“ wenn unweigerlich die vorweihnachtliche Frage: „Was wünschst du dir eigentlich?“ kommt?

Was soll ich sagen: Ich bin wunschlos glücklich – menschlich, materiell, sozial und überhaupt. Aber aus dem Blickwinkel einer „All-time-Amigurumi“-Häklerin fallen mir auf Anhieb an den fünf Fingern einer Hand Dinge ein, über die ich mich als „Amigurumista“ freuen würde. Und wer weiß: Vielleicht habt ihr ja einen lieben Menschen um euch, der ebenfalls leidenschaftlich häkelt, vielleicht sogar die kleinen geliebten Amigurumi-Püppchen, an die so manch ein häkelnder Mensch sein Herz gehängt hat? Oder ihr häkelt selber und benötigt ein wenig Wunschstoffinspiration? Dann hilft euch mein – durchaus subjektiver – Geschenkefinder für die häkelnde Zunft ja vielleicht:

Catania_Schachenmayr

Finger 1: Wolle und Garne
Ohne Wolle und/oder Garne läuft in Sachen Häkeln schon mal gar nichts. Mit Baumwollgarnen des Datentyps „50 g/125 m, merzerisiert, 4fädig“ macht ihr in Bezug auf Amigurumi eigentlich alles richtig. Entsprechende Garne wären z. B. Catania von Schachenmayer, Must-Have von Yarn and Colors, Cotone von Lana Grossa, Sandy von OnLine oder Basic Cotton von Pro Lana (diese Aufzählung ist keineswegs abschließend!). Solltet ihr euch aber nicht sicher sein, welche Farben, Marken oder ökologische Wertigkeiten euer ganz persönlicher Amigurumi-Mensch bevorzugt, dann ist ein Gutschein aus dem nächstgelegenen Wollladen oder – ist ein solcher partout vor Ort nicht zu finden – aus dem Onlinehandel ganz bestimmt eine tolle Alternative.

Hooked on a feeling

Finger 2: Nadeln
Es ist bei uns Häklern nun mal so, dass wir buchstäblich an der Nadel hängen. Dass nichts ohne geht musste ich erst diese Woche schmerzlich feststellen, als meine 2,50 mm-Lieblingsnadel das zeitliche gesegnet hat. Auch bei den Nadeln gibt es ganz individuelle Vorlieben und Notwendigkeiten in Bezug auf Marken, Griffformen, Material der Spitze oder der Nadelstärke. Bisher habe ich gute Erfahrungen im Hinblick auf das Maschenbild mit den Waves von KnitPro, den Nadeln von Lana Grossa oder der Soft Touch von Clover im eher günstigen bis mittleren Preissegment gemacht. Auch die Swing von Addi habe ich schon ausprobiert. Sie ist aufgrund der ergonomischen, namensgebenden Griffform aber etwas gewöhnungsbedürftig. Ausprobieren möchte ich auf jeden Fall noch Tulip-, Prym-Ergonomics- und die Amour-Nadeln von Clover.

 

Finger 3: Anleitungen
Nun liegen also die Garne und die Nadeln schon bereit. Und was soll’s nun werden? Es gibt gefühlt millionenmilliarden Anleitungen für uns häkelwütigen Menschen auf dem digitalen Planeten. Dank diverser Online-Plattformen wie Etsy, Ravelry, Crazypatterny, Makerist oder dem Shop-Bereich von Myboshi (auch hier gilt: keine abschließende Aufzählung!) ist weltweit das Richtige für einen in minutenschnelle zu finden und steht dank Datei-Download noch schneller bereit, so dass es in nullkommanix mit deinem Lieblingsprojekt losgehen kann. Und Häkelblogs halten zum Teil sogar geniale freie Anleitungen bereit. Zum Suchen und Finden von genau DEM Design für genau DIE Idee, die einem im Hirn herumspukt ist Pinterest genau die Such- und Sammelmaschine für uns Kreativmenschen.

Crochet books

Finger 4: Bücher
Wer lieber etwas in Händen hält, einen physischen „Datenträger“ benötigt, der ist mit Büchern gut bedient. Ob Grundlagentechniken, Materialkunde oder eben Amigurumi-Anleitungen – in Buchform geschnürt gibt es so manch ein Kleinod der Maschenkunst. Meine ganz persönlichen Top-Häkelbücher sind:

1.) die Zoomigurumi-Reihe von Amigurumipatterns.net (in Deutsch erschienen als „Tierisch süße Häkelfreunde“) – eine tolle Sammlung verschiedener Amigurumidesigns diverser DesignerInnen; für jeden etwas

2.) Beetles, Bugs & Butterflies von Lydia Tresselt aka Lalylala

3.) Pica Pau und ihre Häkelfreunde von Yan Schenkel aka Pica Pau (im englischsprachigen Original: „Animal friends of Pica Pau“)

4.) Nein sagen mit der NONOs-Häkelbande von Eva-Maria Klingovsky aka Polaripop

5.) Knuddel Freunde: Tiere und mehr zum Häkeln von Sandrine Deveze aka Tournicote (im französischen Original: „Tendre crochet“)

Bonus-Buch für Puppenmamas: Meine Lieblingspuppe zum Häkeln: Mit 45 Accessoires und einem Koffer von Isabelle Kessedjian (im französischen Original: „Ma poupée au crochet“)

Auch hier gilt natürlich: Die Aufzählung ist nicht abschließend. Bei den aufgeführten Büchern handelt es sich um meine ganz persönlichen gedruckten Lieblinge. Gerne könnt ihr mir in den Kommentaren eure Lieblingshäkelbücher verraten. Ich freue mich immer über eure Tipps!

Crochet kits
Was das wohl wird!?

Finger 5: Kits
Eine mittlerweile schon länger anhaltender Trend sind Häkelkits. Es gilt dabei das Prinzip: Einmal hin, alles drin! In Kits ist in der Regel alles enthalten, was man für das erwählte Projekt benötigt. Von Anleitung über Nadel, Garn, Füllmaterial, Äuglein, Spieluhr etc. ist alles enthalten, was man benötigt, um das Design zu häkeln und vor allem auch fertigzustellen. Meine ganz persönliche Kit-Queen ist die bereits bei den Büchern erwähnte Lydia Tresselt aka Lylala. Unter ihrem Sub-Brand „Lalylaland“ findet man zuckersüße Häkelkits. Ganz besonders das jüngst erschienene „Ufo-Kit“ mit entführter Kuh und Akte-X-Spieluhr hat es mir extrem angetan. Mmmh, da fällt mir ein: Vielleicht sollte ich doch einen Wunschzettel schreiben!?

Habt ihr Geschenkideen für Häkelfreunde, die ihr vielleicht selbst schon mal erfüllt habt? Was steht auf eurem Wunschzettel? Schreibt es mir gerne in die Kommentare oder via Instagram!

Ich wünsche euch einen wunderschönen 2. Advent und weiterhin eine tolle Vorweihnachtszeit.

Eure Christina

Amigu… was?
Amigurumi (japanisch: 編み包み) ist eine Zusammensetzung der beiden japanischen Verben amu (編む, dt. Stricken) und kurumu (包む, dt. einhüllen, verpacken). Es bezeichnet eine japanisch-stämmige Strick- oder Häkelkunst mit der kleine Tierpuppen, Gegenstände, Lebensmittel oder auch antropomorphe Objekte (縫い包み, nuigurumi) hergestellt werden. In der Regel entsprechen die Amigurumifiguren dem Kindchenschema oder ähneln Mangacharakteren und -wesen. Die kleinen Puppen eignen sich zum Spielen, Sammeln oder zum Beispiel auch als Schlüsselanhänger. Im Regelfall sind Amigurumi nur wenige Zentimeter groß. Die Figuren werden hauptsächlich aus (Baumwoll-)Garn gemacht, wobei oftmals in Spiralen und Runden gehäkelt bzw. gestrickt wird. Meistens setzen sie sich aus mehreren Einzelteilen zusammen. Manche besitzen jedoch keine Gliedmaßen und der Kopf wird zusammen mit dem Körper in einem Stück gehäkelt. Die Extremitäten werden häufig mit Kunststoffstücken oder Draht gefüllt, um ihnen ein lebensechtes Gewicht oder Beweglichkeit zu geben, während der Rest des Körpers mit leichterem Material wie Watte, Puppenfüllwolle oder Schaumpolystorol angefüllt wird.

5 Gedanken zu “Geschenkideen für Amigurumi-HäklerInnen

  1. Hallo Tina 🙋‍♀️. Danke für diesen tollen Beitrag 👍😍. Ich finde ihn sehr inspirierend und ich glaube ich werde gleich einen Wunschzettel schreiben 😁. Mir fällt doch so mancher Häkel oder auch Strickwunsch ein 😉. LG Mama 😙

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..