(Dieser Beitrag enthält Werbung!)
Als Rico Design mich gut einen Monat vor Beginn der h+h cologne zu eben dieser Fachmesse, welche ich bisher nur aus der Ferne angeschmachtet habe, zur exklusiven Bloggerführung eingeladen hat, um Produktneuheiten aus dem Handstrickbereich und Garnneuheiten vorzustellen, war ich erst mal völlig perplex: Iiiiiich? Einladung? Zur h+h cologne? Wirklich?
Ja! Wirklich! Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie aufgeregt ich ab dem Zeitpunkt war! Die liebe Nicola vom Rico Design Team hat mir im Vorfeld meine gefühlt 10.000 Fragen geduldig und total nett beantwortet – danke für deine Riesengeduld nochmal an dieser Stelle! Und nach sehr, sehr aufgeregten Wochen der Vorfreude ging es dann am 24.03.2018, am zweiten Messetag, mit meiner Schwester, welche dank der lieben Martyna für myboshi am Start war, nach Köln.
Was ist eigentlich die h+h cologne?
Die h+h cologne ist eine reine Fachmesse und einer der wichtigsten Branchentermine des Jahres. Zugelassen sind nur ausgewiesene Fachbesucher. Der Handel nutzt die Messe als Orderplattform sowie zum Aufbau und zur Pflege von Geschäftsverbindungen. Der Informationsaustausch steht ebenfalls als weiteres Ziel im Vordergrund. Entsprechend akkreditiert steht die Messe auch Pressevertretern – oder geladenen Bloggern – -offen.
Das diesjährige Motto der h + h cologne war „Around the world“. Mit 423 Unternehmen aus 45 Ländern, welche einen einzigartigen, internationalen Marktüberblick geben konnten, sowie rund 16.000 Besucher aus 73 Ländern war dieses Motto mehr als zutreffend gewählt.
Unterstützt wird die h+h cologne von der „Initiative Handarbeit“, einem Verband, in welchem sich führende Anbieter der Handarbeitsbranche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen haben und welcher es sich zum Ziel gesetzt hat, die Begeisterung für Handarbeit zu fördern, zu kommunizieren und zu leben.
Und was gab es da so zu sehen?
Viel! Ganz viel! Ich habe nur einen Tag die Messe besucht und war von der schieren Masse an Eindrücken, Neuheiten und Trends förmlich erschlagen. Zum Glück habe ich mir zwischendurch ein paar Notizen gemacht, die mir nun hoffentlich helfen, ein bisschen Struktur in meine Gedanken und vor allen in diesen Blogpost zu bringen. Zunächst ging es bei meiner persönlichen Trendschau los mit… Terminen:
Termine! Termine! Termine!
Meine erste Anlaufstelle an diesem Tag war natürlich mein Gastgeber Rico Design. Dort wurden wir total freundlich und offen von der lieben Nicola, welche mir im Vorfeld so geduldig alle Fragen rund um meinen allerersten Messebesuch beantwortet hat, Katharina von Rico Design sowie Dunja von idee. begrüßt. Außerdem durfte ich bei der Führung die liebe Frauke von frauluknits kennenlernen. Ich empfand es als sehr positiv, dass wir die Neuheiten von Rico Design in Kleingruppen kennenlernen durften: Von beiden Seiten waren so Fragen und Antworten sowie der Austausch über gewonnene Eindrücke viel direkter und freier möglich. Nachdem wir uns alle erstmal ein wenig beschnuppert und vorgestellt haben, ging es auch schon los und uns wurden die Neuigkeiten aus der Rico Design Kollektion präsentiert.
Als erstes wurden uns die vier neuen Trend-Farbwelten der neuen Garnkollektionen, welche sich in aktuellen Handstrick-Publikationen wie der trendigen „Made by me“ und der klassischeren „Lovewool“ wiederfinden, vorgestellt. Bereits hier fielen die innovativen Farbkombinationen, Garneffekte und Wertigkeiten der Garne auf. Überzeugen von neuen Kollektionen konnten wir uns zudem auf einer riesigen Ausstellfläche neuer Garntrends.
Der Dégradé-Trend – also das Stricken oder Häkeln insbesondere von Tüchern oder Schals mit Farbverlaufsgarn in einem Cakegebinde (auch Bobble genannt), ist ungebrochen und hat eine spürbare Sortimentsaufwertung genossen. Die verwendeten Fasern wirken sehr wertig und von hoher Qualität. Ganz toll fand ich ein Garn von Rico Design, dass nicht sanft in die nächste Farbe gleitet, sondern quasi das Anmaschen einer neuen Farbe durch einen abrupten Farbwechsel imitiert: Colorblocking aus dem Flow heraus!
Was mich als Amigurumi-Häklerin aus Leidenschaft besonders gefreut hat: Mit „Ricorumi“ hat Rico Design nun auch dieses tolle, vielseitige und kreative Thema aufgegriffen und 60 wunderschöne Amigurumi-Farben sowie drei dazu passende Anleitungsthemen – Puppies, Magic und Friends – mit insgesamt 25 Amigurumidesigns veröffentlicht. Zudem ist von Garnwickelkarten für Garnreste über Amigurumiaugen, passende Häkelnadeln bzw. das passende Nadelspiel, einem Projekttäschchen, Pompom-Makern bis hin zu einer Strickliesel für entsprechende Details alles vorhanden, was das Amigurumi-Herz begehrt und höherschlagen lässt.
Lasst mich vorweggreifen: Demnächst wird es zu den Amigurumiwelten von Rico Design hier auf dem Blog einen tollen, gesonderten Beitrag geben. Haltet die Augen offen!
Auch Creative Bubble wird in diesem Jahr Zuwachs erhalten. Geplant sind in diesem Sommer zwei zusätzliche sommerliche Anleitungshefte: Zum einen Meerestiere und zum anderen alles, was das „Vitamin Sea“-Leben schöner macht.
Was mich allerdings schwerer verliebt hinterlassen hat, als ich es für möglich gehalten habe, waren die Neuheiten aus dem Bereich Weben und Sticken (ich sage nur: Monsterparty! Sticken kann so cool sein!).
Mit der wunderschönen Garnneuheit „Creative Cocon“ einem Garn im XXL-Format, welches ich mir auch gut im Einsatz als Armstrickgarn vorstellen kann, hat das Rico Design Team traumhafte XXL-Wandbehänge in Weboptik gezaubert. Ich bin schwer begeistert und plane ganz fest einen der Riesenwebbehänge für meine eigenen vier Wände ein. Auch die Webrahmenformate – es gibt auch einen runden! – fand ich unglaublich praktisch, zumal mit ihnen tolle Einrichtungsideen wie Kissen, Wandbehänge und Traumfänger gezaubert wurden, welche einen weiteren großen Trendthemenbereich von Rico Design bestimmen: Hygge!
Hyggelig ist ein im Dänischen und Norwegischen verwendetes Adjektiv das wörtlich „gemütlich“, „angenehm“, „nett“ und „gut“ bedeutet. Es steht insbesondere im Interieurbereich für anspruchsvolle Gemütlichkeit und findet sich in der von Rico Design aufgegriffenen Themenwelt perfekt umgesetzt.
Neben dem urgemütlichen „Hygge“-Thema gibt es das zweite Themenkonzept „Wonderland“ – bunt, wild und so trendy! Diese „Creativeworlds“ ziehen sich über Woll- und Garnfarben über Stick-Kits bis hin zu Papeterie und Stoffkollektionen. Ihr merkt schon: Es gab so, so viel zu entdecken!
Nachdem wir noch genügend Zeit hatten, unsere gewonnenen Eindrücke in Bildern festzuhalten und uns nochmal in aller Ruhe umzusehen und zu orientieren, ging es auch schon weiter zur nächsten Station, welche ich mir für diesen Tag fest auf den Terminkalender gepinnt hatte: Ab zu den Häkelhelden!
Die Jungs von den Häkelhelden haben in diesem Jahr eine Amigurumi-Mitmachaktion für den guten Zweck am Start: #weltmeistermitdenhaekelhelden. Mitmachen ist ganz einfach: Amigurumi häkeln, an die Häkelhelden schicken, einen Weltrekordversuch unterstützen und einem Kind in einer gemeinnützigen Einrichtung Freude schenken. Ich habe im Vorfeld der h+h cologne bereits von der tollen Aktion der Häkelhelden gelesen und mich liebend gerne von einigen meiner Amigurumis getrennt. Ich habe mich riesig gefreut, ein paar meiner Amigurumis im Weltmeisterstadion der Häkelhelden wieder zu sehen und konnte es mir nicht nehmen lassen, den Häkelhelden ein weiteres kleines Teammitglied für den guten Zweck da zu lassen.
Aber lange konnten wir nicht verweilen: Meine Schwester hatte ja noch ein Date mit myboshi, zu dem ich sie gerne begleitet habe. Denn auch dort gab es einiges zu entdecken: Neben den vier neuen „Lieblingsfarben No. 2“ habe ich mich sehr gefreut, die auf einigen Instagram-Accounts bereits viel bewunderte „myboshi Samt“ kennenzulernen – und anzufassen. Es ist ein dickes, weiches Garn in Chenille-Qualität, welches im August diesen Jahres nebst der zu den Farbnamen passenden Anleitungen erhältlich sein wird. Außerdem gab es neben einer Stärkung in Form einer Fränkischen Brotzeit ein absolutes Erfrischungshighlight: Das mybier! Eine tolle Idee (die vor allem meinem Mann nach meiner Rückkehr von der h+h sehr gefallen hat).

Da addi by selter nicht weit weg war, haben wir auch hier noch einen Zwischenstopp eingelegt. Und das war auch gut so! Addi ist der einzige europäische Hersteller mit einem Vollsortiment. Und zudem einer der innovativsten! Ich selber liebe meine Knooking-Nadeln von addi und liebäugele schon länger – meinen Händen und Sehnenscheiden zuliebe – mit der addiSwing Wollhäkelnadel, welche ich nun endlich mal in Händen halten durfte. Ich werde sie mir auf jeden Fall noch anschaffen, sie lag in den Fingern wie angegossen und ich bin gespannt auf ihre anatomische Form im tatsächlichen Häkeleinsatz.
Eines meiner absoluten Highlights der Messe habe ich ebenfalls bei addi entdeckt: Das addiEi! Dabei handelt es sich um eine Strickmaschine im Kleinformat mit sechs Nadeln für extra dicke Strickkordeln. Das addiEi funktioniert ähnlich wie eine Strickliesel. Durch den Kurbelmechanismus erhält man jedoch sehr viel schneller ein Ergebnis und das ist feinster Strickoptik. Ich erwäge eine Anschaffung um aus den Kordeln Wollschriftzüge und runde Sitzmatten für meine etwas kühlen Küchenstühle anzufertigen.
Zudem hat addi neue Maschenmarkierer im Sortiment. Ihr kennt vielleicht die kleinen Herzchen von addi. Diese werden ergänzt von Maschenmarkierern in Söckchen-Optik mit einer deutlich größeren Markiererschlaufe. Das dürfte das Arbeiten am Markierer vorbei erheblich erleichtern. Für die Sockenstricker unter euch gibt es ebenfalls tolle Nachrichten: Das addiCraSyTrio wird es in diesem Jahr auch aus Bambus geben. Eine tolle Alternative für alle Handwerker, die gerne mit Holznadeln arbeiten.
Da so ein Messetag irgendwie viel zu kurz ist für die Masse an Eindrücken und Anbietern bin ich gefühlt bei vielen Stationen wie MEZ (z. B. Schachenmayr, Rowan), Scheepjes, Prym, Original Botties (dort habe ich zumindest lange genug Station gemacht um die für mich passende Leistengröße herauszufinden und sie glattweg zu erwerben), dawanda, Lion Brand Yarns und den weiteren Vertreter des nordamerikanischen Markts, Lana Grossa, Pro Lana, Knitpro und und und nur so vorbeigeflogen. Ein wenig Zeit, um bei den Verlagen wie EMF (z. B. die deutschsprachigen Zoomigurumi-Ausgaben), frechverlag (TOPP) oder oz (z. B. Mollie Makes) zu schmökern und meine Trend-Antennen auszufahren, habe ich mir dann aber doch genommen:
Trends der Messe und aktueller Publikationen
Publikationsschwerpunkte und Messetrends der Aussteller bei der h+h cologne gehen ziemlich Hand in Hand und bestätigten einander:
Amigurumis sind immer noch Herzensdiebe. In den Dekorationen bzw. Sortimentslinien vieler Hersteller waren sie integriert.
Das Thema Hygge war nicht zur in der Themenwelt von Rico Design spürbar verankert. Auch viele andere Hersteller haben den Trend in Designs ihrer Strick- und Häkelstücke bei Kleidung und Homedeko oder im Standdesign umgesetzt.
Die vorerwähnten Farbverlaufsgarne in Cakes oder Boobles waren bei so manchem Wollanbieter zu finden – zum Teil mit riesigen Lauflängen und richtig tollen Farbkombinationen!
XXL-Garne waren nicht zuletzt auf der Trendfläche von dawanda oder bei den tollen Wandbehängen von Rico Design ein Thema. Johanna von johannaknits hat armknitting wie ein Weltmeister live präsentiert – das hat riesig Lust gemacht, es auch mal auszuprobieren. Gerade bei Homedeko ein toller Einsatzbereich für XXL-Garne.
Dass Weben und Sticken wieder im Kommen sind, hat mich sehr gefreut. Beide Techniken kommen im modernen Gewand zurück und könnten gerade in Verbindung mit dem Trendthema Hygge ein echtes Revival erleben.
Tapestry und Tunesisch häkeln sind zwei Häkeltechniken, welche ebenfalls weiterhin Beachtung finden und nicht nur in zahlreichen Veröffentlichungen, sondern auch auf angebotenen Workshops auf der h+h cologne präsentiert und vertieft wurden. Leider waren die Workshops schnell ausgebucht – was ebenfalls für den ungebrochenen Trend spricht.
Auch Häkel- und Strickkits sind weiterhin im Kommen. In den Kits ist alles drin, was man für ein bestimmtes Projekt braucht: Nadeln, Wolle, Füllmaterial, evtl. benötigtes Zubehör oder sogar ganze Möbelstücke – sehr komfortabel, wenn man sich nicht alles kleinteilig zusammensammeln möchte.
Ein ganz zentrales Thema auf der h+h cologne – nicht zuletzt auf der Sonderfläche „h+h cologne goes green“- war Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit bezeichnet Konzepte, die gegen den weiteren Raubbau an natürlichen Ressourcen gerichtet sind und die umfassende Einsparmaßnahmen zu Gunsten ökologischer Gesichtspunkte vorsehen. Bei der Wollindustrie ist dies z. B. der Fall beim Wasserverbrauch oder dem Verzicht auf Mulesing. Weitere Zielsetzung ist die Überwindung gesellschaftlicher Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten sowie eine stärkere Teilhabe aller Beteiligten an der Gewinnspanne. Das Schlagwort Fairtrade oder GOTS-Zertifizierung (Global Organic Textile Standard) ist in diesem Zusammenhang sicherlich vielen geläufig. Ganz tolle nachhaltige, zum Teil handgewebte und handgefärbte Qualitätsgarne – sogenannte „Slow Wool“ – kleinerer Manufakturen waren allgegenwärtig und konnten z. B. bei Manos Yarns oder Lankava bewundert werden.
Und das in der Überschrift erwähnte „Mehr“?
Das war für mich auf jeden Fall die Tatsache, so viele tolle Menschen kennengelernt zu haben, die man über den Social Media Bereich schon lange irgendwie kennt, aber eben noch nie persönlich getroffen hat. Ich habe mich sehr gefreut, die lieben Martyna und Philip von „marblerie“, Simone von „ms.eni“, Jasmin von „Mein gehäkeltes Herz“ und Luise von „Wollnarkose“ persönlich kennengelernt zu haben. Es war toll!
Außerdem durfte ich Branchenprominz wie Thomas Selter oder die Designer Dennis van den Brink (dendennis) und Veronika Hug zumindest mal aus der Ferne sehen – aber da war ich zu schüchtern, da habe ich mich nicht näher rangetraut!
Man ist in Kontakt gekommen – und das war einfach toll!
Fazit:
Ein Tag reicht auf jeden Fall nicht aus, um die ganze Vielfalt der h+h cologne voll erfassen und begreifen zu können. Während ich diesen Text schreibe ist mir klar, dass ich ganz viel nicht gesehen und bestimmt ganz viel verpasst oder aufgrund der stellenweisen Reizüberflutung auch einfach übersehen habe. Daher garantiere ich gerade im Trendausblick auch keine Vollständigkeit. Was ihr hier lest sind meine ganz persönlichen Erfahrungen und ganz subjektiven Eindrücke von der h+h cologne.
Es war einfach großartig, interessant, bunt, aufregend und ich hoffe, dass es nicht meine letzte Messe dieser Art war. Ich habe noch nie so tiefe Eindrücke in die Branche erhalten und ich kann euch sagen: Unser aller Lieblingshobby wird dieses Jahr noch ganz, ganz tolle Neuigkeiten und Überraschungen für uns alle bereithalten!
Die nächste h+h cologne kommt bestimmt: Im nächsten Jahr vom 29. – 31.03.2019 nämlich! In diesem Sinne: Mach et joot, Köln! Bis zum nächsten Mal!
Eure Christina
Ihr habt Anregungen, Ergänzungen oder Wünsche, welche Trendthemen noch Vertiefung verdient hätten? Dann schreibt es mir gerne in die Kommentare!
Quellennachweis:
Zahlen/Daten/Fakten über die h+h cologne sind der Presseerklärung der KölnMesse vom 25.03.2018 entnommen. Die Pressemitteilung kann hier aufgerufen werden.
Eine vollständigere Definition des Begriffes „Hygge“ ist hier zu finden.
Eine allgemeine Definition des Begriffes „Nachhaltigkeit“ ist hier zu finden.
LiebeTina😊 Danke für diesen grandiosen Bericht über deine Eindrücke von der h+h cologne. Ich , als rund um die Uhr Handarbeiterin😉, kann es kaum erwarten , die ganzen neuen Produkte und Trends in den Geschäften zu sehen und auch selbst auszuprobieren. LG und nochmal Danke für den tollen Beitrag, Mama❤
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank! Die Neuheiten im Garn und Zubehörbereich sind wirklich spannend – es wird ein tolles Handarbeitsjahr!
LikeLike
Vielen lieben Dank fürs Erwähnen liebe Christina – danke auch für diesen sehr coolen Artikel! Mir hat es wahnsinnig Spaß gemacht die H+H zu besuchen und es war mir eine Freude dich endlich mal live und in Farbe zu treffen. Das müssen wir unbedingt wiederholen ❤
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall! Es war so toll, euch kennenzulernen! Nächstes Jahr bringe ich auf jeden Fall mehr Zeit mit. Die Treffen sind viel zu kurz gekommen. Ich hätte Stunden mit die plaudern können ♡
LikeLike
[…] die 3,00 mm Nadel sowie die Anleitungspublikation „Friends“ wurde mir im Zuge der h+h cologne durch Rico Design kostenfrei zur Verfügung […]
LikeLike
[…] Werbung? Das verwendete Garn von Ricorumi wurde mir im Zuge der h+h cologne durch Rico Design kostenfrei zur Verfügung […]
LikeLike
[…] was über die Messe lesen wollen: einige Mädels haben auf ihren Blogs berichtet. Einfach mal hier und hier klicken und euch berieseln […]
LikeGefällt 1 Person