Molly Maikäfer:

[Unbeauftragte Werbung da Markennennungen]
Ich glaube, seitdem ich Anleitungen schreibe gab es bisher kein Design, zu dem ich so viele Anfragen bekommen habe wie zu Molly Maikäfer. Bisher hat sie sich ganz wie ihr Vorbild aus der Natur nämlich eher versteckt gehalten und sich relativ heimlich, still und leise exklusiv im Maschenmagazin aus dem Partner Medienverlag verkrümelt. Zudem hat sie sich kurz mal bei der h&h cologne im Jahre 2019 am Schachenmayr-Stand zur Feier von 30 Jahren Catania blicken lassen.

Heute möchte ich sie endlich in die Weiten des World Wide Web entschwirren lassen. Auch als kleines Dankeschön, dass ihr mir hier so sehr die Treue haltet. In den letzten Wochen und Monaten eher sporadischer Blogpflege aufgrund des Lebens drumherum wurde meine Website ungebrochen häufig angeklickt, hat WordPress mir Aufschwünge in meiner Statistik und einige neue Follower vermelden können. Und dafür einfach mal: DANKE!

Und wem könnte ich mich besser bedanken als mit eurer Instagram-Favoritin Molly Maikäfer. Also, lassen wir sie von den Nadeln fliegen, oder!?

Molly Maikäfer – Häkelanleitung:

Material:
– Schachenmayr Catania (100 % merzerisierte Baumwolle, 50 g/125 m) in den Farben
  383 – Zimt
  157 – Marone
  179 – Camel
  426 – Fuchs
  105 – Natur
  110 – Schwarz zum Aufsticken des Mundes und ggf. der Augen
  222 – Orchidee zum Aufsticken der Wangen (optional)
– Häkelnadel der Stärke 2,50 mm
– Füllmaterial
– schwarze Halbperlen, 6 mm Durchmesser
Tipp: Falls du keine Halbperlen zur Hand hast kannst du auch Sicherheitsaugen nehmen, bei welchen der Stift auf der Rückseite z. B. mit einer Zange entfernt wird.
– Nähnadel mit stumpfer Spitze
– Stecknadeln
– Maschenmarkierer
– Garnschere

Abkürzungen:
MR      –           Magischer Ring
LfM     –           Luftmasche
WLfM  –           Wendeluftmasche
fM       –           feste Masche
hStb     –           halbes Stäbchen
Stb       –           Stäbchen
Km       –           Kettmasche
Zun      –           Zunahme(n)
Abn      –           Abnahme(n)
wdh.    –           wiederholen
hMG    –           hinteres Maschenglied
vMG    –           vorderes Maschenglied
°…°                  angegebene Anzahl Maschen in dieselbe Masche häkeln

Und los geht’s!
Es wird in Spiralrunden gearbeitet, wenn nicht eine andere Technik angegeben ist.

Körper:
Benutze Garn in der Farbe Zimt.
Runde 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Runde 2: 6 Zun häkeln (12)
Runde 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)
Runde 4: (Zun, 2 fM) 6 x wdh. (24)
Runde 5: (Zun, 3 fM) 6 x wdh. (30)
Runde 6: (Zun, 4 fM) 6 x wdh. (36)
Runde 7: (Zun, 5 fM) 6 x wdh. (42)
Runde 8: (Zun, 6 fM) 6 x wdh. (48)
Runde 9 – 14 (6 Runden): 48 fM (48)
Runde 15: (Abn, 6 fM) 6 x wdh. (42)
Runde 16 – 19 (4 Runden): 42 fM (42)
Runde 20: (Abn, 5 fM) 6 x wdh. (36)
Runde 21 – 23 (3 Runden): 36 fM (36)
Farbwechsel zur Farbe Natur.
Runde 24: nur in das hMG – 36 fM (36)
Runde 25: nur in das hMG – (Abn, 4 fM) 6 x wdh. (30)
Farbwechsel zur Farbe Marone.
Runde 26 – 29 (4 Runden): 30 fM (30)
Runde 30: (Abn, 3 fM) 6 x wdh. (24)
Runde 31: 24 fM (24)
Runde 32: (Abn, 2 fM) 6 x wdh. (18)
Stopfe den Körper fest mit Füllwatte aus.
Runde 33: (Abn, 1 fM) 6 x wdh. (12)
Stopfe ggf. noch etwas Füllwatte nach.
Runde 34: 6 Abn häkeln (6), Km
Schließe das verbliebene kleine Loch unsichtbar, indem du mit einer Stopfnadel in die vorderen Maschenglieder der Maschen einstichst, den Endfaden hindurch- und anschließend festziehst. Vernähe den Faden und verberge das Fadenende im Inneren des Körpers.

Kragen:
Zunächst musst genau die Mitte der Vorderseite des Maikäfers ermittelt werden. Dafür betrachten wir zunächst aber Mollys Rückseite:
Im Bereich deiner Farbwechsel findest du durch den Spiralrundenversatz die Farbübergänge leicht treppenartig zueinander versetzt. Dies ist Mollys Rückseite!
Steche in diese Stelle eine Stecknadel ein. Gehe jetzt von dieser Stelle aus genau gerade nach oben einige Runden weiter Richtung Kopf und steche wieder eine Stecknadel ein. Verfahre weiter auf diese Weise, bis du entlang der so entstandenen Mittellinie auf der Vorderseite beim Farbwechsel von der Farbe Natur auf die Farbe Marone angekommen bist (Bild 1).
Markiere das genau mittig liegende freie vMG in der Farbe Natur. Hierzu kannst du erneut eine Stecknadel verwenden. Zähle von dieser Masche 5 Maschenglieder nach rechts und 5 Maschenglieder nach links ab und markiere auch diese Maschen mit Stecknadeln (Bild 2).
Die Stecknadeln der Mittellinie von Rück- zu Vorderseite kannst du entfernen. Die drei Markierungen entlang der Farbwechselrunde bleiben zunächst bestehen und werden nach und nach beim Häkeln entfernt.
Masche nun in den freigebliebenen vMG in der Farbe Natur auf der Rückseite von Molly Maikäfer Garn in der Farbe Natur an. Halte Molly dabei so, dass ihr Kopf zu dir zeigt und ihr Körper von dir weg (Bild 3).
Häkele bis zur ersten Markierung, welche du auf der Vorderseite erreichst, fM (Bild 4). Dies ist diejenige Stelle die durch das Abzählen von 5 Maschen nach links entstanden ist. Häkele (Bild 5): 2 hStb, Stb, °2 Stb°, hStb
Häkele eine Km in das nächste markierte Maschenglied (Bild 6). Dies ist die Masche, von welcher nach links und rechts je 5 Maschen abgezählt wurde. Häkele: hStb, °2Stb°, Stb, 2 hStb. Du solltest nun die letzte Markierung auf der Vorderseite erreicht haben.
Häkele anschließend bis zum Rundenende fM in die verbliebenen vMG (Bild 7). Schließe die Runde mit einer Km (Bild 8).
Häkele nur in das hMG eine Runde Km entlang der ersten Kragenrunde. Dies ergibt einen besonders schönen Abschluss am Rand.
Der Kragen weist in Richtung der zimtfarbenen Körperseite (Bild 9). Sollte der Kragen umklappen und nicht von sich aus in diesem Bereich bleiben, nähe ihn mit einigen Stichen am Körper fest.
Schneide den Faden ab, vernähe Anfangs- und Endfaden und verberge die Fadenenden im Inneren des Körpers.

Gesicht:
Benutze Garn in der Farbe Camel.
Schlage 3 LfM an. Beginne in der zweiten Masche von der Nadel aus.
Runde 1: 1 fM, °3 fM° (es geht nahtlos weiter auf der anderen Seite der LfM-Kette), 1 fM, °3 fM° (8)
Runde 2: 2 fM, (Zun) 2 x wdh., 2 fM, (Zun) 2 x wdh. (12)
Runde 3: 3 fM, (Zun) 3 x wdh., 3 fM, (Zun) 3 x wdh. (18)
Runde 4: 4 fM, (Zun) 3 x wdh., 6 fM, (Zun) 3 x wdh., 2 fM (24), Km
Runde unsichtbar schließen, Faden abschneiden und ein langes Fadenende zum Annähen hängen lassen.
Mollys Nase und ihren Mund kannst du bereits jetzt aufsticken.
Nähe das Gesicht auf der Vorderseite des Kopfes fest. Der Kopf hat die Farbe Marone. Vernähe den Faden und verberge das Fadenende im Inneren des Körpers.
Ich habe als Augen Halbperlen verwendet, welche ich mit speziellem Textilkleber aufgeklebt habe. Sollte deine Molly für ein eher kleines Kind sein, sticke die Augen lieber mit einigen Stichen schwarzen Garns auf. Vielleicht ist sie ja auch noch etwas frühjahrsmüde und hat bei dir schlafende Äuglein?
Wenn du möchtest, kann du Molly für einen noch höheren Niedlichkeitsfaktor gerötete Wangen in der Farbe Orchidee aufsticken.

Arme (4 x):
Benutze Garn in der Farbe Marone.
Schlage 16 LfM an und häkele ab der zweiten Masche von der Nadel aus zurück:
°8 fM°, 14 Km
Schneide den Faden ab und lasse ihn lang genug zum späteren Annähen an den Körper.

Beine (2 x):
Benutze Garn in der Farbe Marone.
Runde 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Runde 2: (Zun, 1 fM) 3 x wdh. (9)
Runde 3 – 6 (4 Runden): 9 fM (9)
Runde 7: (Abn, 1 fM) 3 x wdh. (6)
Runde 8 – 11 (4 Runden): 6 fM (6)
Falte das Bein zusammen und häkele die gegenüberliegenden Maschen mit 3 fM zusammen. Schneide den Faden ab und lasse ein langes Fadenende zum Annähen hängen.

Fühler (2 x):
Benutze Garn in der Farbe Fuchs.
Schlage 7 LfM an und häkele von der zweiten Masche von der Nadel aus zurück:
(°Km, 3 LfM: ab der zweiten Masche von der Nadel aus 2 Km°), (°Km, 3 LfM: ab der zweiten Masche von der Nadel aus 2 Km°), (°Km, 3 LfM: ab der zweiten Masche von der Nadel aus 2 Km°), 3 Km entlang der letzten 3 Maschen der anfänglichen LfM-Kette
Faden abschneiden und einen langen Faden zum Annähen hängen lassen.
Nähe die Fühler links und rechts vom Gesicht oben am Kopf symmetrisch fest. Die Fühlerpinselchen, welche durch die LfM-Ketten entstanden sind, zeigen dabei nach oben. Vernähe die Fäden und verberge die Fadenenden im Inneren des Körpers.

Flügel (2 x):
Benutze Garn in der Farbe Fuchs.
Runde 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Runde 2: 6 Zun häkeln (12)
Runde 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)
Runde 4: (Zun, 2 fM) 6 x wdh. (24)
Runde 5: (Zun, 3 fM) 6 x wdh. (30)
Runde 6 – 13 (8 Runden): 30 fM (30)
Runde 14: (Abn, 3 fM) 6 x wdh. (24)
Runde 15 – 22 (8 Runden) 24 fM (24)
Falte den Flügel zusammen und häkele die sich gegenüberliegenden Maschen mit 12 fM zusammen. Schneide den Faden ab und lasse ein langes Fadenende zum Annähen hängen.

Spitzen an den Seiten des Körpers (2 x):
Die maikäfertypischen weißen Spitzen an den Seiten des Körpers entstehen durch Oberflächenhäkeln.
Markiere dir zunächst die mittigen Seiten des Körpers mit Stecknadeln (Bild 10). Masche Garn in der Farbe Natur zwischen Runde 9 und 10 des Körpers an und häkele entlang deiner abgesteckten Linie in die Körperoberfläche 12 Maschen bis zum Kragen (Bild 11). Wenn die Reihe leicht „wellig“ oder gezackt erscheint, ist dies dem Spiralrundenversatz der Arbeit geschuldet und gar nicht schlimm, da dieser Bereich später unter Mollys Flügeln verschwindet.
Häkele: 4 LfM (Bild 12) und beginne in der zweiten Masche von der Nadel aus: 1 fM, 1 hStb, 1 Stb; überspringe 3 der Oberflächenmaschen und häkele eine Km in die nächste Masche (Bild 13). Wiederhole diesen Häkelschritt noch zwei weitere Male, so das insgesamt 3 Zacken an den Seiten des Körpers entstehen (Bild 14).
Schneide den Faden ab und lasse ein langes Fadenende zum Annähen der Spitzen am Körper hängen.
Die Spitzen sollten nach vorne in Richtung Mollys Bauch weisen. Nähe die Spitzen mit einigen Stichen des naturfarbenen Garns am Körper fest, damit sie in Position bleiben. Vernähe den Faden und verberge das Fadenende im Inneren des Körpers.
Verfahre mit beiden Seiten von Mollys Körpers symmetrisch auf diese Weise.

Fertigstellung:
Solltest du Mollys Gesicht und ihre Fühler noch nicht festgenäht haben, wäre jetzt der perfekte Zeitpunkt dazu. Tipps dazu findest du weiter oben.
Nähe die Flügel an der Rückseite von Mollys Rücken knapp unterhalb des Kragens fest (Bild 16). Achte dabei darauf, dass die Flügel die Anfangsreihe des Oberflächenhäkelns für die Spitzen bedecken. Wenn alles in der richtigen Position ist, stecke die Flügel mit Stecknadeln fest und nähe sie fest.
Nähe die Arme von Molly zwischen Kragen und der ersten Spitze sowie zwischen der zweiten und dritten Spitze an beiden Seiten ihres Körpers fest (Bild 15). Ihre Beine werden an der Unterseite des Körpers symmetrisch zueinander angenäht.
Sticke Molly mit Garn in der Farbe Marone noch einige Linien auf dem Bauch auf.
Vernähe alle Fäden und verberge die Fadenenden im Inneren des Körpers.

Du hast es geschafft! Molly Maikäfer freut sich mit dir auf die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings!

Tag mich!
IG: @yippieyippieyarn
#yippieyippieyarn #mollymaikäfer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..