Molly Maikäfer:

[Unbeauftragte Werbung da Markennennungen]
Ich glaube, seitdem ich Anleitungen schreibe gab es bisher kein Design, zu dem ich so viele Anfragen bekommen habe wie zu Molly Maikäfer. Bisher hat sie sich ganz wie ihr Vorbild aus der Natur nämlich eher versteckt gehalten und sich relativ heimlich, still und leise exklusiv im Maschenmagazin aus dem Partner Medienverlag verkrümelt. Zudem hat sie sich kurz mal bei der h&h cologne im Jahre 2019 am Schachenmayr-Stand zur Feier von 30 Jahren Catania blicken lassen.

Weiterlesen »

Häschen-hüpf-von-der-Nadel: Schnelle Hasenapplikation häkeln

(Unbeauftragte Werbung, da evtl. Marken genannt oder auf Bildern erkennbar sein könnten.)
Hoppla! Da schaue ich auf meinen Kalender und mir wird bewusst, dass in gut zweieinhalb Wochen bereits Ostern ist. Höchste Eisenbahn, sich Gedanken über kleine Freuden für liebe Menschen zu machen. Am besten auch gut versendbar, da in Zeiten wie diesen leider auch mit der einen oder anderen Quarantäne zu rechnen ist und ein persönliches Treffen vielleicht leider ausfallen muss.

Weiterlesen »

addi – Frische Inspirationen für die Handarbeitswelt

(Unbeauftragte Werbung da Markennennung)

Samstagmorgen und Aufregung macht sich breit: Das erste Mal seit gefühlten Ewigkeiten werde ich mal wieder auf meine Blogger- und Autoren-Kolleg*innen treffen und das bei einem von dem im Handarbeitskreisen bekannten und beliebten Nadelhersteller addi organisierten Bloggertreffen! Online natürlich, denn sicher ist in solchen Zeiten einfach wichtig. Notizblock, Stift, Laptop, addi-Bloggerpäckchen mit Garn und addi-Duett – liegt alles bereit? Dann kann es ja losgehen mit dem Webinar über die frischen Neuigkeiten aus dem Hause addi! Und schnell war jede Aufregung verflogen, da wir online sehr herzlich und trotz Zoom in familiärer Atmosphäre von der Geschäftsführerin des Unternehmens Claudia Malcus und Mechthild Kraft aus dem Marketing begrüßt und mit wundervollen addi-Neuigkeiten versorgt wurden.

Weiterlesen »

Herbstliche Mini-Kürbisse häkeln

[Unbeauftragte Werbung, da in dem Beitrag Marken genannt werden. Es erfolgte kein Sponsoring für diesen Beitrag und er ist nicht Teil einer bezahlten Kooperation.]
Wenn ich an Herbst-Klassiker denke, dann habe ich persönlich Tee, Kerzen, fallendes Laub, sprießende Pilze, emsige Eichhörnchen, schläfrige Igel, Wind, Wetter und die wunderschöne Erntezeit im Sinn. Und mit eben jener Erntesaison und der damit einhergehenden Dankbarkeit für gut gefüllte Teller und Vorratsräume ist für mich untrennbar der leckere, leuchtend-orangene Kürbis verbunden.

Weiterlesen »

#socktober – Gehäkelt, nicht gestrickt!

[Werbung/Rezensionsexemplar wurde kostenfrei zur Verfügung gestellt]
Ich muss gestehen: So sehr ich gestrickte Socken liebe, so wenig mochte ich bisher das wollene Pendant von der Häkelnadel. Viele Häkelanleitungen für Socken bedienen sich fester Maschen, welche den Strumpf leider sehr kompakt, steif und unflexibel machen. Oder sie sind so spitzenbewährt filetgehäkelt, dass sie den Sinn und Zweck warmer Socken etwas missen lassen. Kurzum: Leider boten diese Art von Socken bis dato nicht den Tragekomfort ihres gestrickten Vorbildes. Bis jetzt! Denn der Stiebner Verlag hat mit „Socken häkeln für die ganze Familie“ aus der Feder von Sascha Blase-van Wagtendonk ein echtes Knallerexemplar in diesem Segment auf den deutschen Buchmarkt geholt, der zeigt: Gehäkelte Socken in Strickfeeling gehen doch!

Weiterlesen »

Ich war ja nicht weg – nur woanders

[Dieser Beitrag enthält Werbung aufgrund Markennennungen und Erwähnung bezahlter Partnerschaften.]

Restart! Dieser Blog war nun wirklich lange genug im „Stand by Modus“. Was eigentlich als kleine Sommerpause gedacht war, wurde ein sehr ausgiebiger Winterschlaf. Allerdings haben wir jetzt auch bereits knapp drei Monate Homeschooling und mehr oder weniger Lockdown hinter uns und das hat, so einige Aufgaben mit sich gebracht, die mit der Arbeit am Blog nicht gut unter einen Hut zu bekommen waren.

Weiterlesen »

#04/2020 – Monats-Minis-Special: Mini-Helden

Es gibt gerade nichts, dass die Welt so sehr beschäftigt, wie die Covid-19-Pandemie. Ich habe lange überlegt, ob ich mich überhaupt zu der Thematik äußern möchte. Ich bin keine Expertin, keine Wissenschaftlerin oder gar Virologin, die hier eine fachliche Einordnung bieten könnte. Sicher, unterschwellig schwingt die derzeitige Situation in all meinen Blogpost aus März und April 2020 mit. Freimachen von dem Druck, den diese Pandemie für jeden von uns bedeutet, konnte ich mich in den letzten Blogposts auch nicht. Ein unbeschwerter Ton fällt mir gerade schwer. Meine Texte der jüngsten Beiträge waren daher vielleicht deutlich kürzer als gewohnt. So viel ist dieser Tage schon bekannt, so viel aber auch gänzlich offen. Vieles wird in halbgaren Verschwörungstheorien kaputtgeschrieben. Jeder geht gerade mit dieser Situation auf seine ganz eigene Weise um. Jeder hat dazu Gedanken und ja, auch Ängste. Da geht es mir nicht anders.Weiterlesen »