Herbstliche Mini-Kürbisse häkeln

[Unbeauftragte Werbung, da in dem Beitrag Marken genannt werden. Es erfolgte kein Sponsoring für diesen Beitrag und er ist nicht Teil einer bezahlten Kooperation.]
Wenn ich an Herbst-Klassiker denke, dann habe ich persönlich Tee, Kerzen, fallendes Laub, sprießende Pilze, emsige Eichhörnchen, schläfrige Igel, Wind, Wetter und die wunderschöne Erntezeit im Sinn. Und mit eben jener Erntesaison und der damit einhergehenden Dankbarkeit für gut gefüllte Teller und Vorratsräume ist für mich untrennbar der leckere, leuchtend-orangene Kürbis verbunden.

Ich weiß, dass der Kürbis durch die Tatsache, dass Halloween auch in unseren Breitengraden zunehmend Raum im jährlichen Saisonkalender einnimmt, nochmal mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Für mich ist er – mal abgesehen von dem irisch-keltischen Totenfest und neben seinen vielseitigen und höchstleckeren Eigenschaften – ohnehin nicht nur im Garten, sondern auch in Haus und Hof ein dekorativer Herbstbote. So entstand die Idee, mein liebstes Herbstgemüse mit einer nicht minder vielseitigen Häkelanleitung zu ehren. Also:

Los geht’s!
Der Kürbis und der Strunk werden in Reihen gehäkelt.
Die WLfM am Ende der Reihen zählt nicht als Masche mit.
Nach der WLfM wird die Arbeit stets gewendet.
Für die Rippenstruktur werden alle Maschen nur in das hintere Maschenglied der Vorreihe gehäkelt.

Material:
– Baumwollgarn wie z. B. Catania von Schachenmayr, Cotone von Lana Grossa, Ricorumi von Rico Design usw.
– Häkelnadel der Stärke 2,50 – 3,00 mm; je nach Garn
– Füllwatte
– Wollnadel mit stumpfer Spitze
– ggf. Maschenmarkierer
– Garnschere

Ich habe bei den abgebildeten Farbvarianten eine 2,50 mm Häkelnadel und folgende Farben der Catania von Schachenmayr verwendet (die erste Farbe ist immer die Korpus-Farbe des Kürbisses, die zweite angegebene die Farbe des Strunks):
– Weißer Kürbis: Nr. 105 (natur), Nr. 387 (fango)
– Grüner Kürbis: Nr. 212 (khaki), Nr. 157 (marone)
– Orangener Kürbis: Nr. 281 (orange), Nr. 212 (khaki)

Natürlich kannst du für deine Kürbisse auch ganz andere Farben nehmen, die vielleicht nicht so nah an der Natur sind. Warum nicht pastellig, grau, monochrom oder in hyggeligen Beigetönen? Nimm, was dir gefällt.

Die von mir gehäkelten Kürbisse haben einen Durchmesser von 4,5 cm und sind inkl. Strunk 3,0 cm hoch.

Die Häkelzeit beträgt ca. 45 Minuten pro Kürbis.

Die Anleitung ist für Anfänger geeignet.

Abkürzungen:
LfM – Luftmasche
WLfM – Wendeluftmasche
fM – feste Masche
hMG – hinteres Maschenglied
Km – Kettmasche
wdh. – wiederholen
Rh. – Reihe(n)

Kürbis:
Lasse einen langen Anfangsfaden hängen. Diesen benötigst du noch, um später den Kürbis zu schließen.
Schlage 13 LfM in deiner Wunschfarbe an. Häkele ab der 2. Masche von der Nadel aus wie folgt:
Rh. 1: 12 fM (12), WLfM
Rh. 2 – 31: 12 fM in das hMG der Vorreihe (12), WLfM

Auch nach Rh. 31 wird eine WLfM gehäkelt. Arbeit wenden und so zusammenklappen, dass die Maschen der schmalen Seiten genau aufeinander liegen. Häkele die beiden Seiten mit 12 fM zusammen, sodass ein Ring entsteht. Faden abschneiden. Lasse jedoch ein langes Fadenende hängen. Dieses wird benötigt, um später den Kürbis zu schließen.

Wende den Ring so, dass die Naht nach innen zeigt. Fädele nun mit Hilfe einer stumpfen Wollnadel das erste Fadenende durch die Wendeluftmaschen des Randes auf der einen Seite des Ringes und ziehe fest an ihm. Sollte das so entstehende runde Loch noch etwas groß sein, fädele den Faden erneut durch die Wendeluftmaschen des Randes und ziehe fest an. Das entstandene Loch sollte sich recht dicht verschließen. Vernähe den Faden der ersten verschlossenen Seite im Inneren des Kürbisses.

Fädele auch das zweite Fadenende mit Hilfe einer stumpfen Wollnadel durch die Wendeluftmaschen des Randes auf der anderen Seite des Kürbis-Körpers. Bevor du nun aber auch die zweite Seite wie oben beschrieben verschließt, nimm etwas Füllwatte und stopfe den Kürbis fest aus. Verschließe dann auch diese Kürbis-Seite wie zuvor beschrieben. Bevor du den Faden vernähst, winde diesen noch einmal oben und unten durch die Mitte des Kürbis-Körpers (dort, wo die kleinen Verschlusslöcher entstanden sind), sodass der Körper sich etwas nach innen wölbt. Vernähe anschließen den Faden im Inneren.

Strunk:
Lasse einen mittellangen Anfangsfaden hängen. Diesen benötigst du zum Befestigen des Strunks.
Schlage mit der Wunschfarbe für deinen Strunk 5 LfM an. Häkele ab der 2. Masche von der Nadel aus 4 Km zurück.
Schneide den Faden ab und lasse ein mittellanges Fadenende hängen, welches du zum Befestigen des Strunks am Kürbis benötigst.

Platziere den Strunk an einer der nach innen gewölbten Seiten in der Mitte des Kürbisses und ziehe beide hängengelassenen Fadenenden zur anderen Seite durch. Verknote die Fadenenden fest miteinander. So festigst du die Wölbung des Kürbisses nach innen noch zusätzlich. Optisch sieht der Knoten an der Unterseite des Kürbisses zudem wie der ehemalige Blütenstand der Frucht aus. Verberge die Fadenenden im Inneren des Kürbis-Körpers.

Fertig ist dein herbstlicher Kürbis!

Verwendungsbeispiele:
Da der Kürbis schön klein und kompakt ist, eignet er sich bestens als Deko oder kleines Mitbringsel z. B. auf einem herbstlich dekorierten Tablet, als Girlande, als Anhänger an einem schönen Zweig, als gastfreundliche Tischdeko an einem Serviettenring oder aber als Geschenkeanhänger. Aber auch als Schmuckstück wie z. B. als Centerpiece an einem Haarreifen (da kommt mir doch die eine oder andere Halloween-Verkleidungsidee!), als Brosche oder als Schlüsselhänger macht der Mini-Kürbis ordentlich was her.

Ich wünsche dir einen gemütlichen Herbst und viel Spaß mit der Anleitung.

Deine Christina

P.S.: Du bist auf Instagram aktiv? Dann zeige deine Werke nach meinen Anleitungen gerne und markiere mich mit @yippieyippieyarn und #yippieyippieyarn um in meinen Stories geteilt zu werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..