[Werbung]
Visit your… what!?
Kurz nach der h+h cologne fand auf Facebook ein sehr unschöner, von einigen wenigen Fachhändlern angeführter Diskurs über die Bemusterung, Einladungen zu Events und der Zusammenarbeit von Garnherstellern mit Bloggern und Influencern statt. Die sich entspinnende Diskussion ließ nicht nur einen gewissen Mangel an Wertschätzung gegenüber dem aus dem Privatleben aufgebrachten Zeitaufwand im Hinblick auf die Tätigkeit von Bloggern erahnen, sondern es wurde auch schnell klar, dass viele Beteiligte an dem Diskurs nicht wirklich wissen, was Blogger eigentlich tun und zum Teil unter dem Verzicht auf Freizeit oder einem monetären Ausgleich eigentlich alles so leisten. Leistungen, für welche PR-Firmen ein nicht unerhebliches Budget einstreichen würden. Daher rief die Bloggerin Janine Binder aka „Jetztkochtsieauchnoch“ die Aktion „Visit your local yarn store“ kurz: #visityourlys ins Leben. Die Idee: Den lokalen Einzelhandel sichtbarer machen und gleichzeitig Verständnis für die Arbeit beider Seiten schaffen. Alle weiteren Hintergründe zu der Aktion lest ihr hier.
Ich fand und finde die Aktion sehr wichtig, denn nur Kontakt untereinander und das konstruktive Gespräch und der Austausch können Verständnis für beide Seiten erzeugen. Und mal Hand auf’s Herz, liebe Damen und Herren: Nichts geht über das Ertasten des auszuwählenden Materials und die kompetente Beratung vor Ort! Ich weiß nicht, ob ich beim Häkeln so sehr am Ball geblieben wäre, wenn die Wollverkäuferin meines Herzens mir nicht immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden hätte. Ich habe mich daher für den Bereich Ostfriesland und die ostfriesischen Inseln gerne als Unterstützerin in den Blogger-Pool geworfen, welcher mittlerweile in vielen Regionen Deutschlands für #visityourlys unterwegs ist. Eine Liste der „besuchenden BloggerInnen“ und ihren jeweiligen geografischen Einsatzbereich findet ihr hier.
In dieser Woche war es dann auch soweit und mein erster Besuch in Sachen #visityourlys stand an: Ich habe die Schmöker-Ecke in Großefehn besucht und erzähle euch heute mehr über dieses Garn-Kleinod im Herzen Ostfrieslands.
Schmöker-Ecke? Wo ist das denn?
Die Schmöker-Ecke findest du in der Schrahörnstraße 8 in Mittegroßefehn und damit auch mittendrin im Herzen Ostfriesland. Die Schmöker-Ecke ist mit dem Auto über die B72 von den beiden größeren Städten Aurich in ca. 20 Minuten und Leer in einer guten halben Stunde direkt zu erreichen. Parkplätze sind vor dem Gebäude in ausreichender Zahl vorhanden.
Zudem findet ihr die Schmöker-Ecke im Internet, denn neben dem eigentlichen Ladengeschäft in Großefehn unterhalten die Inhaber einen Online-Shop für ihr Sortiment, welches nicht nur Wolle beinhaltet.
Und wer steckt dahinter?
Hinter der Schmöker-Ecke stecken Gudrun Loger und Helmut Aden.
Herr Aden kümmert sich im Wesentlichen um die technische Seite, welche mit der Schmöker-Ecke verbunden ist, und pflegt somit den Online-Auftritt sowie die Social-Media-Kanäle (dazu unten in der Zusammenfassung mehr). Zudem nimmt er Schulbuch- und Materialbestellungen entgegen, denn das Sortiment der Schmöker-Ecke umfasst nicht lediglich Wolle und Garne.
Frau Loger ist die gute Seele hinter der eigentlichen Woll-Ecke als Teilbereich der Schmöker-Ecke. Und um den wolligen Bereich soll es im hiesigen Beitrag natürlich gehen! Sie ist wollverliebt und handarbeitsbegeistert und das merkt man ihr im Gespräch über ihre über die letzten Jahre etablierte und liebevoll zusammengestellte Woll-Ecke auch an. Sie wählt die Garne und Wollhersteller aus, kümmert sich um die Bestückung mit Publikationen, betreut den örtlichen Stricktreff, steht jedem handarbeitsbegeisterten Kunden mit Rat und Tat zur Seite und gibt gerne Tipps und Ratschläge rund ums Thema Material und Handwerk.
Unterstützt wird Gudrun Loger in ihrer Woll-Ecke von ihrer Mitarbeiterin Marion Pahl, welche nicht weniger handarbeitsaffin ist, die Woll-Ecke neben den Werken von Frau Loger mit ihren fertigen Handarbeiten und ihrer Expertise über Material und Technik verstärkt und Frau Loger zudem zu Messen wie der h+h begleitet und somit bei der Materialauswahl hilft.
Wie alles begann
Gegründet wurde die Schmöker-Ecke bereits 1997. Das ursprüngliche Sortiment umfasste Schuldbedarf, Schreibwaren und Spielzeug. Schulbedarf und Schreibwaren sind der Schmöker-Ecke erhalten geblieben, das Spielzeug musste der Konkurrenz durch den Online-Handel und großer Spielwaren-Ketten jedoch weichen.
2014 wurde daher das Sortiment in den Wollbereich hinein erweitert und der durch den Wegfall des Spielwaren-Segments gewonnene Platz weise genutzt. Gudrun Loger machte damit quasi ihr Hobby zum Beruf, da ihr bisheriger Wollladen des Herzens altersbedingt schließen musste, ihre Leidenschaft für das Handwerk natürlich aber ungebrochen war. Sie begann zunächst, das Sortiment der „Woll-Ecke“ mit Sockenwolle von Rellana zu bestücken. Hinzu kamen etablierte Marken wie Schachenmayr, da die Regia-Sockenwolle, welche dieses Jahr ihren 70. Geburtstag feiert, die meistangefragte Sockenwolle in der „Woll-Ecke“ ist. 2018 kam ein umfassendes Scheepjes-Sortiment hinzu. 2019 zogen zudem die Marken Sandnes, Schulana und Katia ein.
Neben dem Ladenlokal unterhält Helmut Aden genannt „Lemmi“ zudem einen Online-Shop zum Vertrieb der vorhandenen Garne. Dieser Schritt erschien in Zeiten, in denen sich das Konsumverhalten Richtung Internet verschoben hat, nur logisch und legitim. Zunächst wurden die Garne über Amazon vertrieben; der Druck durch „same day delivery“-Systeme der großen Plattform war jedoch sehr hoch, so dass man sich mehr Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit für den Handel wünschte und einen eigenen Online-Shop etablierte. Die Entscheidung für ein sehr breitgefächertes Markenangebot ist dabei ein Herausstellungsmerkmal.
Das Sortiment
Neben den hochwertigen und mit gutem Händchen für das schönste Material der Welt liebevoll zusammengestellten Garnen wie z. B. von Schachenmayr, DMC, Rowan, Rellana, Atelier Zitron, Sandnes, Scheepjes, Veronika Hug, CraSy Sylvie, Schulana, Katia, Hjerte, Schöppel, Durable, Monika Design Yarns, Laine du Nord, BC yarns, Manos del Uruguay oder kremke führt die Schmöker-Ecke die jeweiligen Publikationen der Garnhersteller sowie Strick- und Häkelbücher. Natürlich sind auch Kurzwaren wie Strick- und Häkelnadeln, Maschenmarkierer, Wollnadeln oder Garnabwickler von namenhaften Marken wie Addi, Pony Needles, KnitPro oder Prym vorhanden.
Mitmachen!
Die Schmöker-Ecke ist nach derzeitigen Planungen bei folgenden, kommenden Aktionen, Ausstellungen und Messen vertreten:
Immer wieder donnerstags:
In der Schmöker-Ecke findet jeden Donnerstag von 19-21 Uhr ein offener Strickkreis statt. Dieser ist zumeist von 10 bis 12 Personen besucht, bietet aber Raum für ca. 20 Teilnehmer.
01.08.2019:
Spiekerooger-Dorffest, Insel Spiekeroog
08.09.2019:
Septemberpartie, Villa Popken, Leeraner Straße 1, 26835 Hesel
02./03.11.2019:
Tüddelkram, RTC Timmel, Am Reitsportcentrum 1, 26629 Großefehn
03.11.2019:
Hobby & Freizeit, Sparkassen-Arena Aurich, Emder Straße 4, 26603 Aurich
09./10.11.2019:
Hobby & Freizeit, Berufsbildende Schulen II, Blinke 39, 26789 Leer
Fazit
Wer auf der Suche nach einer erlesenen Markenauswahl hochwertiger Garne ist, ist in der Schmöker-Ecke in Großefehn genau richtig! Egal ob ortsansässig oder im Urlaub im schönen Ostfriesland: Ich kann jedem einen Besuch bei Gudrun Loger und Helmut Aden nur empfehlen. Auch ich konnte nicht ohne Garn und Nadel aus der „Woll-Ecke“ herausgehen.
Besonders gefällt mir, dass eben nicht nur etablierte Marken, denen man auf kurz oder lang als Stricker/in oder Häkler/in irgendwie ganz automatisch begegnet, sondern auch außergewöhnliche Marken, die zum Teil gerade erst den deutschen Markt für sich entdecken, vertreten sind.
Was mich betrifft: Ich war nicht zum letzten Mal bei Gudrun Loger und Helmut Aden zu Besuch und wage mal die Voraussage, dass mein Stash dank der Garnauswahl in der Schmöker-Ecke noch weiter anwachsen wird!
Die Schmöker-Ecke kompakt (Zahlen/Daten/Fakten)
Schmöker-Ecke
Schrahörnstraße 8
26629 Großefehn
Tel.: 04943/990230
eMail: info@schmoeker-ecke.de
Web: schmoeker-ecke.de
Online-Shop: shop.schmoeker-ecke.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr: 10:00 – 12:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Mi: 10:00 – 12:30 Uhr
Social Media:
FB – schmoeker.ecke
IG – lemmi_schmoeker
Eine Lagebeschreibung findest du hier.
Ich hoffe, dir hat mein Bericht über meinen Besuch in der Schmöker-Ecke gefallen und bist ein wenig neugierig auf dieses Kleinod inmitten Ostfrieslands geworden.
Du hast die Schmöker-Ecke auch schon besucht? Lass es mich gerne in den Kommentaren oder auf Instagram wissen.
Liebe Grüße,
deine Christina
Du hast selbst einen Wollladen, bist ein/e Handfärber/in oder verkaufst deine selbstversponnene Wolle in Ostfriesland oder auf den ostfriesischen Inseln? Dann kontaktiere mich gerne via Mail an yippieyippieyarn@web.de und vielleicht findest du auf meinem Blog schon bald einen #visityourlys-Beitrag über deine wollige Leidenschaft!