Wer meinen – zugegebenermaßen noch recht jungen – Blog verfolgt, hat sicherlich noch gut den Beitrag über Häkelanleitungen in französischer Sprache nebst Abkürzungstabelle im Kopf.
Ich habe mich sehr gefreut, dass seinerzeit in den Kommentaren der Vorschlag kam, diese kleine, feine Serie mit Niederländisch fortzuführen. Zum einen bin ich großer Niederlande-Fan und zum anderen sind die Niederlande von meinem Heimathafen nicht weit entfernt und ein beliebtes Ausflugsziel bei mir und meiner Familie. Also: Warum denn allzu weit in die Ferne schweifen und nicht lieber mal einen Blick bei den direkten Nachbarn riskieren?
Neben den bekannteren niederländischen Häkeldesignern Dennis van den Brink (Dendennis), Mariska Vos-Bolman (DIY Fluffies), Dedri Uys (Look what I made), Anja Toonen (Haakpret) oder Bas den Braver (Zabbez), welche nicht zuletzt aufgrund ihrer Vernetzung in den Sozialen Medien oder Publikationen in Presse- und Buchhandel überregional in Häkelkreisen bekannt sind und ihre Anleitungen sowie Bücher auch in deutscher bzw. englischer Übersetzung anbieten, gibt es eine Vielzahl kleiner feiner Blogs, deren Autorinnen und Autoren mit viel Herzblut ihre zumeist freien Anleitungen ins Netz stellen. Und dies ganz naheliegend in ihrer Muttersprache, in diesem Falle: Niederländisch.
Fotostrecke: Ich teste regelmäßig für Mariska Vos-Bolman (DIY Fluffies).
Damit ihr auch gleich mal mit mir über die Landesgrenzen hinaus in die niederländische Häkelwelt reisen und euren Nadeln vielleicht sogar ein neues Projekt gönnen könnt, möchte ich euch ein paar niederländische Häkelblogs und einige ihrer Anleitungen ans Herz legen:
Eine tolle Auswahl freier Anleitungen findet ihr bei Stip & Haak:
https://stipenhaak.nl/product-categorie/gratis-haakpatronen/
Eine tolle Anleitung für einen Tapestry-Flaschenhalter findet ihr hier:
http://ak-at-home.blogspot.de/2014/06/crochet-beschrijving-fleshoesje.html
Auf demselben Blog bin ich auch über diese kalorienarme Geburtstagstorte gestolpert:
http://ak-at-home.blogspot.de/2014/04/crochet-taart.html
Eine unglaublich süße Puppe zum Liebhaben im angesagten Ragdoll-Stil findet ihr hier:
http://pippa-pop.blogspot.de/2017/05/haakpatroon-vierkante-pop.html
Auch wenn der Winter hoffentlich vorbei ist – morgens auf dem Fahrrad sind diese fingerlosen Handstulpen genau das Richtige:
http://ponnekeblom.blogspot.de/2012/11/polsverwarmers.html
Eine Liebe wird wohl nie abkühlen, nämlich die Liebe meines Sohnes zu Knuddelmonstern jeder Farbe und Form wie diesem:
http://www.bitofcolor.nl/2014/01/patroon-voor-domo.html
Nun hat sie einen Vogel – na hoffentlich, wenn er so süß ist wie dieser:
http://elfi-jo.blogspot.de/2013/10/valkparkietjacco-met-patroon.html?m=0
Wer noch ein tolles Geschenk z. B. zur Einschulung sucht liegt mit diesen süßen Freunden nicht falsch:
http://breiclub.nl/over-haken/versierde-potloden-uit-bella-italia/
Eine meiner liebsten niederländischen Exporte ist das Hasenmädchen Miffy – oder Nintje, wie sie in ihrer Heimat heißt:
http://iefkemeijer.blogspot.de/2014/04/give-away-patroon.htm
Und was wären die Niederlande ohne Tulpen? Na eben:
http://wolatelier-dian.blogspot.de/2012/04/gehaakte-tulp-met-patroon.html
Wer nun auf den Geschmack gekommen ist und nach weiteren tollen, niederländischen Anleitungen sucht, könnte bei dieser Sammlung fündig werden – von Schafhausschuhen bis hin zu tunesisch gehäkelten Bannern in Pastelltönen ist alles dabei:
http://haakmaaraan.blogspot.de/p/nederlandse-haakpatronen.html

Wer nun aber auf den besagten Geschmack gekommen ist und befürchtet, an der Sprachbarriere zu scheitern, für den habe ich meine Tabelle aus dem ersten Teil „Häkeln in Fremdsprachen“ überarbeitet und die subjektiv wichtigsten niederländischen Häkelbegriffe und Abkürzungen zusammengefasst. Die Tabelle beginnt mit den niederländischen Begriffen, über die man stolpern könnte, alphabetisch sortiert. Daneben findet ihr die passenden deutschen Häkelbegriffe.
Häkelbegriff
(niederländisch) |
Abkürzung
(niederländisch) |
Häkelbegriff
(deutsch) |
Abkürzung
(deutsch) |
aan elkaar naaien | zusammennähen | ||
dubbel stokje | ds | Doppeltes Stäbchen | DStb |
garen | Garn/Faden | ||
haaknaald | Häkelnadel | ||
haken | häkeln | ||
half stokje | hs | halbes Stäbchen | hStb |
halve vaste | hv | Kettmasche | Km |
herhalen | wiederholen | wdh. | |
keerlosse | Wendeluftmasche | WLfM | |
keren | wenden | ||
kleurverandering | Farbwechsel | ||
losse | l | Luftmasche | LfM |
minderen | Abnahme/abnehmen | Abn/abn | |
omslag | Umschlag | ||
overslaan | überspringen | ||
patroon | Anleitung | ||
rij | Reihe(n) | Rh | |
ring / in de ring | magischer Ringe | MR | |
ronde / toer | Runde(n) | Rd | |
sluiten | schließen | ||
steek | Masche | M | |
stokje | s | Stäbchen | Stb |
vaste | v | feste Masche | fM |
verdubbelen/meerderen | Zunahme/zunehmen | Zun/zun | |
volgende | nächste | ||
vullen | ausstopfen | ||
watten | Füllmaterial |
Vielleicht konnte ich euch neugierig machen und ihr versucht euch an niederländischen Häkelanleitungen? Sagt mir gerne, ob mein kleiner Beitrag euch geholfen hat.
Ihr habt Ergänzungen oder vermisst etwas in der Tabelle? Ihr möchtet unbedingt eine Übersetzungshilfe für eine andere Fremdsprache? Soll ich eine kleine Auswahl von ausländischen Häkelblogs wie in diesem Beitrag zusammengefasst vorstellen?
Lasst es mich gerne wissen und haltet euch mit Ideen, Tipps, Anregungen oder Vorschlägen nicht zurück! Schreibt mir in die Kommentare, was euch einfällt.
Viel Spaß beim Häkeln!
Eure Christina
Update: Eine weitere tolle Sammlung niederländischer Blogs und Websites mit mittlerweile rund 5000 Verweisen auf Anleitungen (nicht nur für Häkler und nicht nur auf niederländisch sondern zum Teil mit Übersetzungen z. B. ins Englische) findet ihr unter www.freubelweb.nl.
Thank you, dear Loes Verhoeven for your impressiv collection, your reference and your kind feedback to this blogpost!
Danke für die viele , viele Arbeit die Du Dir gemacht hast. 😍Ein ganz toller Blog. LG Regina😙💖
LikenGefällt 1 Person
Das ist immer schön zu hören. Lieben Dank!
LikenLiken
Vielen Dank für die Tabelle.
Das ist sehr hilfreich. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Das freut mich sehr zu hören! Danke für das Feedback.
LikenLiken
super… sicherlich sehr viel Arbeit… danke für die tollen links…
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank. Das hilft sicher weiter. LG Wiebke
LikenGefällt 1 Person
Das hoffe ich sehr 😊
LikenLiken
[…] Wie ihr als aufmerksame Blogleser ja wisst, mag ich niederländische Designs und Blogs sehr gerne. In diesem Beitrag findet ihr meine ganz persönlichen Tipps niederländischer Anleitungen und auch gleich eine […]
LikenLiken
Liebe Christina,
vielen, lieben Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast. Ich habe Ewigkeiten nach dieser einen Anleitung gesucht. Und war überglücklich, als ich sie auf niederländisch sogar kostenfrei gefunden habe. Leider komme ich mit der Abkürzung t/m 8. vasten nicht weiter. Vielleicht kannst du mir ja weiter helfen?
Vielen Dank!
Viele Grüße Kathi
LikenLiken
Hallo liebe Kathi! Die Abkürzung t/m bedeutet ausgesprochen „tot en met“ und heißt auf deutsch „bis einschließlich“. 8 vasten sind 8 feste Maschen. Ganz liebe Grüße und ich freue mich total über dein liebes Feedback! Ganz lieben Dank! Deine Christina
LikenLiken