[Werbung/Rezensionsexemplar wurde kostenfrei zur Verfügung gestellt]
Es kommt sehr selten vor, dass ich Bücher doppelt habe, in verschiedenen Sprachen haben möchte oder einfach „brauche“. Bei den „Amigurumi Superfrauen“, welche im englischen Original bereits 2020 unter dem Titel „Crochet Iconic Women“ erschienen sind, war es der Fall als es am 11.03.2021 in der deutschen Fassung durch den Stiebner Verlag veröffentlicht wurde.
Die Autorin:
Die Autorin Carla Mitrani ist vielen Häkler:innen besser bekannt unter ihrem Designer-Namen „AmourFouCrochet“. Für mich ist sie ebenfalls eine Superfrau – nicht nur in der Häkelszene. Carla Mitrani lebt mit ihrer Familie in Buenos Aires/Argentinien, und arbeitet dort hauptberuflich als Journalistin und Produzentin einer politischen Talkshow und ist nicht zuletzt aufgrund dieses Backgrounds ganz nah mit dem Thema ihres ersten Häkelbuches verbunden.
Das Cover:
Auf der Vorderseite sehen wir bereits alle ikonischen Superfrauen, welche die Geschichte bedeutend geändert haben oder dieses noch immer tun: Von Amelia Earhart über Rosa Parks bis hin zu Malala Yousafzai und Greta Thunberg – dieses Buch lässt uns 15 Frauen, die Außergewöhnliches geleistet haben, näher kennenlernen.
Auf der Buchrückseite erfahren wir zudem, dass wir nicht nur 15 supersüße Amigurumi-Anleitungen (eigentlich 16 – Jane Goodall bringt ihren kleinen Schimpansen Flint mit) mit diesem Buch erhalten, sondern auch einen Einblick in Leben, Arbeit und Vermächtnis der jeweiligen Superfrauen.
Der Inhalt:
Natürlich fehlt auch in diesem Buch das Inhaltsverzeichnis nicht und damit machen wir uns schon mal mit der Welt der Amigurumi Superfrauen vertraut. Apropos Superfrauen: Das wertschätzende und bewegende Vorwort der deutschen Edition hat keine Geringere als die Grand Dame der (nicht nur deutschsprachigen) Amigurumi-Szene Lydia Tresselt aka Lalylala geschrieben.
Nach einer Einleitung der Autorin gibt es einen Exkurs zu Hilfsmitteln und Materialien sowie eine Liste der in dem Buch gebräuchlichen Maschenarten und ihre Abkürzungen. Die eigentlichen Amigurumi-Techniken wie z. B. in Spiralrunden häkeln oder die Verbindung einzelner Häkelteile werden etwas weiter hinten im Buch beschrieben und durch einen Tutorial-Teil abgerundet, in welchem das Basteln bestimmter Accessoires der ikonischen Damen im Buch (wie z. B. die Brille von Rosa Parks oder Ruth Bader Ginsburg) erklärt wird.
Den Hauptteil des Buches nehmen die detaillierten Projekte ein. Eine besondere Ehrung erfahren durch dieses Buch:
– Amelia Earhart
– Audrey Hepburn
– Billie Holiday
– Queen Elisabeth II
– Jane Goodall (plus Schimpanse Flint)
– Kleopatra
– Emmeline Pankhurst
– Florence Nightingale
– Greta Thunberg
– Jane Austen
– Malala Yousafzai
– Marie Curie
– Rosa Parks
– Ruth Bader Ginsburg
– Serena Williams
Welches Material und welche Farben man konkret für jedes Projekt benötigt steht direkt bei dem jeweiligen Häkelpüppchen beschrieben. Besonders gut gefallen hat mir, dass neben dem liebevoll grafisch aufbereitetem fertigen Amigurumi das Lebenswerk der ikonischen Frauen jeweils vor Beginn der Anleitung abgebildet ist. Der Anleitungsteil wartet mit detaillierten und genauen Anleitungen zum Erstellen der jeweiligen Puppe nebst Kleidung und Accessoires, Schritt-für-Schritt-Fotografien und wichtigen Tipps für das jeweilige Häkelprojekt auf. Zudem finden sich optisch sehr ansprechend gestaltete Fotos der fertigen Projekte und Zitate der wunderbaren Frauen bei den Anleitungen wieder. Diese sind gelungen vom Rest der eigentlichen Anleitung abgesetzt und stören so nicht den „Lesefluss“ bei der Anleitung.

Den Abschluss des Buches bildet der bereits erwähnte Technik- und Tutorial-Teil sowie eine Kurzvita der Autorin nebst ihren Danksagungen. Nach dem Register erfahren wir zudem, dass der Verkauf des Buches die „WONDER Foundation“ unterstützt. WONDER steht dabei als Akronym für „Women’s Network for Development and Educational Resources“ und arbeitet an der Förderung von Projekten, welche Mädchen durch Bildung fördern, den Zugang zu Bildung stärken und damit für sie einen Weg aus der Armut finden wollen. Noch ein Grund mehr, dieses tolle Buch nicht im Regal stehen zu lassen!
Die Unterschiedene zwischen der englischen und deutschen Fassung:
Um es kurz zu machen: Bis auf die Sprache gibt es keine. Die optische Gestaltung, selbst das Buchformat sind gleich und das freut mich persönlich, die im Buchregal immer gerne alles thematisch oder inhaltsgleich schön beieinanderhat und das am besten auch noch größengeordnet, sehr.
Die deutsche Übersetzung ist extrem gut gelungen. Mir sind keine Übersetzungsungenauigkeiten oder Übertragungsfehler aufgefallen. Das Buch ist somit ein Muss für jeden, der gerne die englische Version schon gehabt hätte, aber vor einer etwaigen Sprachbarriere zurückgeschreckt ist.

Fazit:
Ich denke, ich schätze es nicht allzu falsch ein, wenn ich verrate, dass man zwar schon etwas Erfahrung mit Häkeltechniken mitbringen sollte, aber die Amigurumis in diesem Buch durchaus auch für Häkler:innen, die schon immer mal ein Häkelpüppchen machen wollten, es bisher aber vielleicht nicht taten, weil sie das perfekte Projekt noch nicht wirklich gefunden haben, absolut machbar sind. Und ganz ehrlich: Die ikonischen Amigurumi Superfrauen in dem aus so vielen Gründen erwählten Kanon in diesem Buch sind der perfekte Grund, mit Amigurumi anzufangen. Nicht zuletzt auch aufgrund der erwähnten Unterstützung für die WONDER Foundation.

Neben vielen Highlights in diesem Buch komme ich nochmal auf den Tutorial-Teil zurück. In diesem wird deutlich, dass alle Püppchen und weiblichen Charaktere untereinander dem „Mix and match“-Prinzip folgen: Durch den Tausch von Haar- und Hautfarben, Outfits oder Frisurendetails lassen sich so ganz eigene Heldinnen erhäkeln. Für mich ein toller Weg ganz persönliche Ikonen auf dem eigenen Lebensweg durch ein individualisiertes Mini-Me zu ehren. Egal ob Mütter, Tanten, Freundinnen, Schwestern.
Ach, und steht nicht bald auch der Muttertag vor der Tür!? 😊

Für mich ist das Buch ein Must-Have für jeden Amigurumi-Menschen und für alle, die es werden wollen!
Daten:
Carla Mitrani
Amigurumi Superfrauen – Häkel-Anleitungen für 15 Frauen, die die Welt verändert haben
1. Edition 2021 der deutschen Fassung
Stiebner Verlag, Grünwald
ISBN 978-3-8307-2101-7
Preis: 19,90 €
Einen Blick ins Buch findest du übrigens auch hier (klick!).
Viel Spaß beim Stöbern und Häkeln in diesem wunderschönen Buch wünscht
Christina
„Das Leben ist für keinen von uns einfach. Aber was heißt das schon? Wir müssen beharrlich bleiben und vor allem auf uns selbst vertrauen. Wir müssen daran glauben, dass wir für etwas begabt sind und aus dieser Begabung etwas machen.“ – Marie Curie „Ich habe das Recht auf Bildung. Ich habe das Recht zu spielen. Ich habe das Recht, zu singen. Ich habe das Recht, zu sprechen. Ich habe das Recht, auf den Markt zu gehen. Ich habe das Recht, mich für etwas einzusetzen.“ – Malala Yousafzai