Dieser Beitrag enthält Werbung.
Nach den Anstrengungen der letzten Monate, Wochen und mit Nachdruck dann in den vergangenen Tagen, dem Blog ein solides, rechtliches und gelebtes DSGVO-Gerüst zum Schutz eurer Daten zu geben – und der extremen Erleichterung, die sich nach dem WordPress-Update auf Version 4.9.6 in der vergangenen Woche eingestellt hat -, bin ich froh, wieder schreiben zu können. Mit einem guten Gefühl, ganz viel guter, Laune und mit ungebrochener Freude an dem Austausch mit euch! Danke für eure Geduld – es geht hier endlich weiter!
Ich will euch daher auch gar nicht allzu sehr auf die Folter spannen. Wie bereits im letzten Blogbeitrag erwähnt, habe ich beim Werkeln für die zweite Ricorumi-Themenwelt „Friends“ etwas mit ganz eigenem Blogpotenzial erschaffen. Daher möchte ich euch heute meine Anleitung für die Häkelbrosche „Wolkenzauber“ vor- und zur Verfügung stellen. Ein perfektes und schnelles Häkelprojekt bei den sommerlichen Temperaturen der letzten Tage!
Häkelbrosche „Wolkenzauber“:
Material:
– Ricorumi DK von Rico Design, 100 % Baumwolle (25 g/57,5 m) in den Farben:
033 (hellblau)
011 (rosa)
039 (türkis)
011 (schwarz) – Garnrest zum Aufsticken des Gesichts
028 (rot) – Garnrest für den Regenbogen
027 (orange) – Garnrest für den Regenbogen
006 (gelb) – Garnrest für den Regenbogen
032 (blau) – Garnrest für den Regenbogen
042 (grün) – Garnrest für den Regenbogen 015
(lila) – Garnrest für den Regenbogen
(alle Farben sind enthalten im „kleinen“ 20teiligen Ricorumi-Garnset)
– Häkelnadel der Stärke 3,00 mm
– etwas Füllmaterial
– Nähnadel mit stumpfer Spitze
– Maschenmarkierer
– Stecknadeln
– Garnschere
– Broschenelement oder – falls nicht vorhanden – Sicherheitsnadel
Mit dem verwendeten Material ist die Wolkenbrosche 7 cm breit und an der höchsten Stelle 5 cm hoch. Hinzu kommt der hängende Regenbogen. Dieser ist bei mir 7 cm lang. Gestalte den Regenbogen, wie er dir gefällt.
Du kannst natürlich gerne auch ein anderes Garn mit einer Nadel der entsprechenden Stärke verwenden. Je nachdem, welche Garn- und Nadelstärke du verwendest, wird deine Wolke größer oder kleiner.
Abkürzungen:
LfM – Luftmasche
WLfM – Wendeluftmasche
fM – feste Masche
Km – Kettmasche
hStb – halbes Stäbchen
Stb – Stächen
Zun – Zunahme(n)
Abn – Abnahme(n)
°…° – angegebene Maschen in dieselbe Masche häkeln
Und los geht’s! Es wird in Reihen gearbeitet. Die Wolke wird zweimal gehäkelt, im Anschluss aufeinandergelegt und die Umrandung mit fM zusammengehäkelt. Wenn beim Schließen noch ein kleines Loch übrig ist, fülle die Wolke etwas mit Füllmaterial aus.
Wolke:
Benutze Garn in der Farbe hellblau.
Schlage 19 LfM an.
Reihe 1: beginne ab der 2. Masche ab der Nadel – 18 fM, WLfM, wenden (18)
Reihe 2: 18 fM, WLfM, wenden (18)
Reihe 3: Abn, 16 fM, WLfM, wenden (17)
Reihe 4: 15 fM, Abn, WLfM, wenden (16)
Reihe 5: Abn, 14 fM, WLfM, wenden (15)
Reihe 6: 10 fM (die weiteren Maschen dieser Reihe bleiben zunächst unbearbeitet), WLfM, wenden (10)
Reihe 7: Abn, 8 fM, WLfM, wenden (9)
Reihe 8: Abn, 7 fM, WLfM, wenden (8)
Reihe 9: Abn, 6 fM, WLfM, wenden (7)
Reihe 10: Abn, 3 fM, Abn, WLfM, wenden (5)
Reihe 11: Abn, 1 fM, Abn. (3)
Mit Km abschließen und den Faden abschneiden.
Nimm den Faden in der Farbe hellblau wieder auf in der ersten, bisher unbehäkelten fM der 6. Reihe und häkele ab hier wie folgt weiter:
Reihe 1: 5 fM, WLfM, wenden (5)
Reihe 2: Abn, 3 fM, WLfM, wenden (4)
Reihe 3: 2 fM, Abn (3)
Schließe bei der ersten Wolkenseite die Arbeit mit einer Km und schneide den Faden ab. Fertige eine zweite Wolkenseite auf dieselbe Weise an, schließe hier jedoch nicht mit einer Km und schneide den Faden nicht ab, sondern umhäkele die gesamte Umrandung mit fM. An den beiden unteren Rändern habe ich jeweils 3 fM in dieselbe Masche gehäkelt, damit die Wolke unten am Rand schön rund ist. Bevor du die Umrandung vollständig schließt, solltest du die Wolke noch etwas mit Füllmaterial füllen.
Augen und Mund:
Sticke mit schwarzem Garn Augen und Mund auf. Du kannst dich dabei an den Fotos orientieren oder das Gesicht gestalten, wie es dir am besten gefällt.
Wangen:
Sticke im Bereich unter den Augen über 2 Maschen Wangen in der Farbe Rosa auf.
Regentropfen:
Benutze Garn in der Farbe türkis.
Schlage 5 LfM an und häkele ab der 2. Masche von der Nadel aus wie folgt:
Km, fM, hStb, °5 Stb°, auf der andere Seite der LfM-Kette weiter: hStb, fM, Km.
Schneide den Faden ab, lasse jedoch ein langes Fadenende zum Annähen der Wolke hängen. Nähe den Regentropfen wie auf den Fotos zu sehen, an. Fixiere ihn dabei mit Stecknadeln, damit der Regentropfen nicht verrutscht.
Regenbogen:
Nimm jeweils 2 Fäden in den Farben rot, orange, gelb, grün, blau und lila und knüpfe sie in dieser Reihenfolge am unteren Rand der Wolke ein. Ich habe mir den „von-bis-Bereich“ mit Stecknadeln markiert, damit die Fäden mit gleichem Abstand zu beiden Seiten der Wolke eingeknüpft sind. Schneide die Fäden auf die gewünschte Länge ab.
Wenn deine Wolke auch eine Brosche werden soll, nimm ein Broschenelement und nähe es auf der Rückseite an der Wolke fest. Oder du klebst, so wie ich, das Element mit Heißkleber an. Solltest du ein Broschenelement nicht in deinem Materialfundus haben: Eine Sicherheitsnadel tut es auch!
Übrigens:
Nicht nur als Brosche macht die kleine Wolke ordentlich was her. Sie eignet sich super für Mobiles (auch ganz hervorragend mit diesen beiden Gesellen zusammen) oder als Applikation. Auch als kleiner Anhänger für Geschenke ist sie eine gute Wahl. Überhaupt ist sie ein schnelles Projekt für Zwischendurch mit extrem hohen Niedlichkeitsfaktor, oder!?
Lasst eurer Fantasie freien Lauf und mich gerne wissen, wofür ihr sie gerne verwenden wollt oder sogar schon verwendet habt. Ich bin gespannt auf eure kreativen Ideen!
Taggt mich gerne auf Instagram. Ich feature eure Werke dauerhaft in meinen Story-Highlights – wenn ihr das wollt!
Ich wünsche euch eine sonnige Woche, eure Christina
Warum Werbung?
Das verwendete Garn von Ricorumi wurde mir im Zuge der h+h cologne durch Rico Design kostenfrei zur Verfügung gestellt.
super… toll gemacht… und auch als ‚Stimmungsanzeige‘ geeignet’… so, wenn frau/man(n) gute Laune hat… und mit einem weinenden Auge, wenn frau/man(n) mal nicht so gute Laune hat 🙂 …
LikeGefällt 1 Person
Das ist eine gute Idee!
LikeLike
😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍
LikeGefällt 1 Person