[Werbung/Rezensionsexemplar wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt]
Es gibt Accounts oder Shops, die wachsen einen einfach ans Herz: Aufgrund der gezeigten Kreativität, der herzallerliebsten Kreationen, welche zum Spielen und Sich-in-die-Kindheit-träumen einladen und der Vielfältigkeit der Ideen, welche sich beim Anblick oder gar Nachhäkeln der Anleitungen einstellen. Und im Idealfall steckt hinter einem solchen Account oder Shop ein Mensch, der seine Ideen liebt, richtiggehend lebt und einfach unglaublich sympathisch ist.
So ein Mensch ist Annelie Kojic, welche ich zwar noch nicht von Angesicht zu Angesicht kennengelernt habe, aber mit der ich mich abends in einem dreistündigen (!) Telefonat verloren habe, weil ich das Gefühl hatte, die liebe Annelie schon ewig zu kennen und es unheimlich Spaß gemacht hat, mich mit ihr auszutauschen. Kurz zuvor hatte sie auf Instagram bekannt gegeben, dass sie gemeinsam mit dem frechverlag ihr erstes Buch herausgeben würde. Ich war einfach nur begeistert und habe mich sehr mitgefreut, denn Annelies Ideen – vor allem ihr seit der h+h in Köln lang erwartetes und vor Ort intensiv angeschmachtetes Schwedenhaus mit allen Bewohnern und Interieur – geballt in einem Buch, dass musste ein Feuerwerk an spielbarer Kreativenergie werden!
Mittlerweile ist das Buch seit vergangener Woche im Handel käuflich zu erwerben und ich habe das große Glück, ein Exemplar in den Händen halten zu dürfen und dir heute erzählen zu können, ob sich die Erwartungen, die ich mit dem Buch verknüpft hatte, für mich erfüllt haben. Also schlagen wir das Buch mal auf und blicken hinein!
Das Cover:
Aber bevor wir in das Buch schauen, nehmen wir uns noch etwas Zeit und bewundern das Cover. Denn dieses gibt bereits einen Einblick in das, was uns erwartet: Das liebevoll gestaltete Häkel-Schwedenhaus, viele wohnliche Details und bereits einige Bewohner der namensgebenden wunderbaren Häkelwelt sind zu sehen. Aufgrund der Rückseite des Covers wird zudem schnell klar, dass auch echte Bommelie-Klassiker auf uns in dem Buch warten. Bommelies Kuchen und gehäkelte Köstlichkeiten sind ein echtes Herausstellungsmerkmal ihrer Designs und ich freue mich sehr, dass einige ihrer Topp-Anleitungen wie der Apfelkuchen nebst Springform und der Guglhupf Einzug in das Buch gehalten haben.
Was mich sehr freut: Es ist auf Anhieb erkennbar, wer das Buch geschrieben hat! Der Autorenname sowie das Bommelie-Logo sind auf der Cover-Front zu sehen. Das Bommelie-Logo hat einen tollen Wiedererkennungswert in Bezug auf Annelies Shop und ihren Instagram-Account Der Auszug aus dem Buchinhalt auf der Rückseite gibt bereits Auskunft darüber, was uns im Buch erwartet.
Bei „Die wunderbare Häkelwelt der Bommelie – Häkeln, Spielen, Freude schenken“ (so der vollständige Titel) handelt es sich um ein Hardcoverbuch aus der Topp-Kreativ-Reihe des frechverlags. Im Bereich der Bindung zwischen dem Buchrücken und dem Buchdeckel befindet sich eine breite Seitenfalz welche dafür sorgt, dass das Buch aufgeschlagen offen liegen bleibt und nicht wieder zuklappt. Ich habe dies als sehr angenehm empfunden, da ich nicht stets wieder an die richtige Stelle blättern musste, sondern diejenige Seite, auf welcher sich die nachzuhäkelnde Anleitung befand, offen neben mir liegen blieb.
Der Inhalt:
Das Buch startet mit einem Inhaltsverzeichnis. Hier wird deutlich, dass das Buch in drei Abschnitte gegliedert ist: Im ersten Teil des Buches geht es um das Schwedenhaus. Dieser Teil ist in weitere drei Unterkategorien aufgeteilt. Zunächst wird im Buch detailliert erklärt, wie das Schwedenhaus erarbeitet wird, in der nächsten Unterkategorie des ersten Buchteils geht es um die Einrichtung des Hauses und in dem dritten Teil zum Schwedenhaus zieht die Familie ein. Der zweite Abschnitt des Buches heißt „Meine kleine Tee-Party“ und enthält die Bommelie-Klassiker wie den eingangs erwähnten Apfelkuchen oder den Guglhupf. Der dritte und letzte Hauptabschnitt des Buches befasst sich mit den nötigen Häkel-Techniken, um die Designs nachhäkeln zu können.
In dem sich anschließenden Vorwort heißt die Autorin uns persönlich Willkommen und macht Lust auf „Spannung, Spiel und Häkelglück“ und beschreibt selbst noch einmal die beiden Häkel-Themengebiete, die das Buch für uns bereithält. Und dann geht es auch schon los: Der Anleitungsteil wird eingeleitet mit den Anleitungen für das Schwedenhaus.
Das Schwedenhaus besteht aus mehreren Teilen. Alle werden einzeln beschrieben und in einer hilfreichen, gezeichneten Skizze die Fertigstellung erläutert (also: Welches Teil gehört wohin? Was wird vernäht oder nur lose per Schleifenbindung miteinander verbunden?). Die Materiallisten befinden sich direkt bei den jeweiligen Anleitungen. Um dem Haus die nötige Stabilität zu geben, empfiehlt Annelie Kojic Buchbinderkarton.
Wer ein Abkürzungsverzeichnis benötigt findet dieses im letzten Teil des Buches, in dem diejenigen Häkeltechniken beschrieben sind, welche man benötigt, um die Bommelie-Designs nachzuhäkeln. Auch ein Autorenportrait darf nicht fehlen und findet sich nebst Foto der Autorin auf Seite 108 und bildet somit den Abschluss des Buches.
Im Abschnitt, in welchem die Einzelteile des Hauses beschrieben sind, finden wir auch einige Schrittfotos. Bei den nachfolgenden Designs sind keine Schrittfotos mehr vorhanden, jedoch Detailaufnahmen, welche das Häkeln und Zusammenfügen von Einzelteilen nachvollziehbar machen. Auch die liebevollen Fassadendetails wie Fenster, Blumenkästen oder Schornstein sind in dem Abschnitt zum Schwedenhaus zu finden.
Die Inneneinrichtung des Hauses schließt sich in zweiten Unterabschnitt des ersten Hauptkapitels an. Ein wunderbar detailverliebtes Wohnzimmer und eine traumhafte Küche im Landhausstil mit Kamin, Sofa, Kissen, Bildern an der Wand, Gardinen, Schüsseln, Töpfen, Herd und Küchenmöbeln machen das Haus zu einem fantasievollen Puppenhaus, das zum Entdecken und Spielen einlädt.
Auch ein Garten fehlt bei dem Häuschen nicht. Ein Teil der Außenfassade ist bereits mit einem Apfelbaum nebst Schaukel und Erntekorb ausgestaltet. Um das „Haus-im-Grünen“-Gefühl noch zu steigern, hat Annelie sich eine niedliche Wäscheleine mit kleinen Wäschestücken und Wäschekorb ausgedacht. Die Fotos im Buch machen dank kleiner Details wie blümchenbestückter Pfähle, zwischen welchen die Leine aufgespannt ist, und Mini-Holzklammern Lust auf Mehr!
Um das Spielerlebnis noch perfekter zu machen, dürfen natürlich die Bewohner des Hauses nicht fehlen. Die kleinen kinderhandgerechten Püppchen kommen in den Designs Papa, Mama, Tochter, Baby inklusive Kinderwagen, Oma und Opa daher. Auch ein Haustier in Form einer Katze mit Körbchen darf nicht fehlen. Alltags- oder Urlaubsszenen lassen sich so wunderbar durch Klein (und – zugegebenermaßen – auch Groß!) wunderbar nachspielen!
Im zweiten Kapitel lädt die Autorin uns zu einer 12 Anleitungen starken Teeparty ein. Wie bereits erwähnt haben in diesen Abschnitt bekannte Bommelie-Anleitungen wie der Apfelkuchen nebst Springform, der Geburtstags-Guglhupf oder die süßen Donuts mit Streusel-Frosting Einzug gehalten. Dies sind Anleitungen, welche man bis vor einiger Zeit in Annelies-Etsy-Shop finden konnte, die nunmehr aber exklusiv im Buch nachzuschlagen sind.
In diesem Abschnitt findet sich alles, um einen gehäkelten Kuchen „zu backen“ wie eine Rührschüssel nebst Teigschaber, Butter nebst Butterdose, Mehl- und Zuckertopf, Milchflasche oder ein aufschlagbares Ei. Fantasievolle Kinder, die gerne die Welt der Großen imitieren und sich diese im Spiel erschließen, werden diese gehäkelten Designs, welche so sehr zum Spielen animieren, lieben!
Aber auch als tolle Verpackungsidee für liebevoll verschnürte Geld- oder Gutscheingeschenke für uns Großen eignen sich die Designs in diesem Abschnitt enorm: Darf es vielleicht eine Einladung zum Kaffee sein? Dann verschenkt doch den tollen Coffee-to-go-Becher – garantiert nachhaltig – oder die leckeren, bunten Cupcakes!
Ein weiteres neues Design aus der wunderbaren Häkelwelt der Bommelie sind die kleinen Tartlets, die dank noch mehr abnehmbarer und untereinander kombinier- und stapelbarer Häkelelemente für noch mehr Entdeckerspaß sorgen. Herrlich!
Fazit:
Im Sub-Titel des Buches heißt es: Häkeln, Spielen, Freude schenken. Alles das vereint das wundervolle erste Buch von Annelie Kojic auf 112 liebevoll gestalteten und geschriebenen Seiten. Und eins sei an dieser Stelle verraten: Meine vorfreudigen Erwartungen wurden sogar noch übertroffen!
Jede einzelne Anleitung für das Schwedenhaus nebst Innen- und Außendetails, über Küchenmöbel, Wohnzimmergestaltung wie das wunderbare Sofa, Gartendetails, die Bewohner, Haustier Decken, Kissen, Fenster, Fensterläden, Fensterbehänge, Blumen, Blumenkästen, Baum und Äpfel und vieles, vieles mehr sowie die bommelietypischen Küchlein, Spielküchenelemente oder Heiß- und Kaltgetränke ist liebevoll ausgearbeitet und lädt dazu ein, die Häkelwelt der Bommelie zu einem ganzen Universum weiterzuspinnen! Alles in allem erwarten einen über 50 Einzelanleitungen in diesem detailverliebten Häkelbuch. Für gerade mal 15,99 € ein preiswertes Muss in jeder gut sortierten Häkel-/Amigurumi-Buchsammlung!
Das dreispaltige Layout ist einladend und übersichtlich. Dank der eingangsbeschriebenen Falzung des Einbandes klappt das Buch nie störend zu. Den Anleitungen kann man als Häkler/in mit etwas Häkelerfahrung gut folgen. Beschreibungen zu der Fertigstellung sind jeweils individuell vorhanden.
Da lediglich bei bestimmten Elementen des Schwedenhauses Schrittfotos vorhanden sind, sollte man in Bezug auf Amigurumi-Häkeleien und dem Annähen der liebevollen Details etwas Erfahrung mitbringen und gut vertraut sein mit den Grundmaschenarten.
Ich habe mich nach Erhalt des Buches in der letzten Woche direkt an ein „Mini-Me“ basierend auf der Mama-Anleitung, das Sofa nebst Kissen sowie an ein Woll-Körbchen basierend auf der Apfel-Korb-Anleitung gesetzt um zu schauen, wie und ob die Anleitungen für mich funktionieren und wie schnell die Designs von der Hand gehen. Ich häkele nunmehr seit knapp 6 Jahren und hatte keine Probleme mit den Anleitungen. Diese sind präzise und verständlich. Die einzelnen Elemente gingen flott von der Hand und werden ganz bestimmt nicht die einzigen Werke aus diesem tollen Häkelbuch bleiben!
Das gehäkelte Mini-Me-Püppchen nebst „Working-Space“ wurde durch meine Kinder bereits bespielt. Das Buch haben wir uns zudem gemeinsam angeschaut und zwischen vielen „Ah!“, „Oh!“-Ausrufen wurden natürlich Wünsche zu Lieblingsdesigns geäußert, aber eben bereits beim Durchschauen eigene Spielideen entwickelt.
Und genau das ist für mich das Besondere an dem Buch: Dass es bereits beim Durchschauen Groß und Klein zum aktiven Spielen oder liebevollen Verschenk-Ideen einlädt Die Designs sind nicht einfach selbstzweckhaft niedlich oder „nur“ Kuscheltier, sondern lassen viel Raum zum Spielen, Kombinieren und Entdecken. Die Basis-Anleitungen lassen zudem zu, dass man auch eigene Ideen miteinbringen möchte, um die wunderbare Häkelwelt der Bommelie noch gedanklich zu erweitern: Vielleicht fällt einem basierend auf Annelie Kojics Anleitngen ja noch ein Schlafzimmer ein oder eine Waschmaschine basierend auf der Herdanleitung für die frisch im Garten aufgehängte Wäsche!? Kurzum: Das Buch regt die eigene Fanstasie und Kreativität an und weckt auch bei uns Großen das innere Kind.
Ich kann jedem, der sich eine Anschaffung überlegt oder noch das perfekte Buch-Geschenk für die Lieblings-Häkelperson im Leben sucht, „Die wunderbare Häkelwelt“ von Annelie Kojic ans Herz legen und uneingeschränkt empfehlen!
Daten:
Annelie Kojic
Die Wunderbare Häkelwelt der Annelie – Häkeln, Spielen, Freude schenken
1. Auflage 2019
frechverlag GmbH, Stuttgart
ISBN 978-3-7724-4805-8
Preis: 15,99 €
www.topp-kreativ.de
Hier findest Annelie Kojic im Internet:
Etsy: www.etsy.com/de/shop/Bommelie
Instagram: www.instagram.com/bommelie_handmade_for_kids
Pinterest: www.pinterest.de/Bommelie
Viel Spaß beim Stöbern in dem tollen ersten Buch von Annelie Kojic!
Und natürlich: Ganz viel Freude beim Spielen mit deiner ganz individuellen Häkelwelt!
Deine Christina
[…] 1.) Annelie Kojic – Die wunderbare Häkelwelt der Bommelie*: Häkeln, Spielen, Freude schenken (frechverlag), eine ausführliche Rezension findest du hier […]
LikeLike
[…] Zeit habe ich an dieser Stelle eine Buchbesprechung über das erste Buch von Annelie Kojic – Die fantastische Häkelwelt der Bommelie – geschrieben. Außerdem habe ich dieses fantastische Werk in meinem […]
LikeLike