Winter-Botties – On fleek!

[Werbung/PR-Sample]
Auf der diesjährigen h+h cologne, der weltgrößten Fachmesse für Hobby und Handarbeit, welche jährlich in Köln stattfindet, habe ich am Stand des ganz zauberhaften Teams der „Original Botties“ nicht lange gezögert und mir ein Paar Botties gekauft – und mich direkt geärgert. Warum? Na, weil ich nicht noch mehr Leisten mitgenommen habe!

Ich hatte bei den ersten Botties, die ich zu diesem Zeitpunkt gehäkelt habe – nennen wir sie mal die „Alpha-Botties“ – nämlich mächtig Spaß: Sie sind einfach und vor allem schnell gemacht, sind dank der Nullrunde aber durchaus auch fordernd, aber ich liebe ja die Herausforderung (Hat da jemand „Stricken“ zwischengerufen!? Öhömm…) und das Ergebnis spricht sehr für sich! Die „Alphas“ wurden schnell zum Sommerbegleiter 2018 auserkoren und haben mich als „Barfußschuh“ auf Texel treu und vor allem schweißfrei begleitet.

Botties_Sommer
Sommerliche Häkelbotties im Boho-Style.

Zwischenzeitlich hat das Botties-Team ganze 13 Größen an den Start gebracht: Darunter 6 Kindergrößen von Kids XXS (24/25) bis Kids XL (34/35) sowie 7 Erwachsenengrößen von XXS (36/37) bis XL (45/46). Auch an der Verpackung wurde kräftig geschraubt und herausgekommen sind dabei für jede Größe ganz individuelle Schächtelchen im attraktiven Design. Allein die Verpackung hätte mich wahrscheinlich zugreifen lassen – ja, ich mag tolle Verpackungen!

Botties_Package
Schön für sich kleine Kunstwerke – die Botties-Schächtelchen.

Jeder zugegebenermaßen schönen Packung liegt neben den Leisten in der jeweiligen Größe die Basisanleitung zum Häkeln der Botties bei. Auch auf verschiedene Garnstärken und Nadelgrößen wird eingegangen, da sich je nach verwendetem Material die Anzahl der Abnahmen an der Fußspitze und die Anzahl der Abnahmereihen ändert. Auf der Website der Botties befinden sich zudem diverse hilfreiche Videoanleitungen, um z. B. die Nullrunde und das Setzen der Maschenmarkierer zum Ermitteln der Abnahmen zu visualisieren. Neben den Leisten und der Anleitung sind noch zwei Label in der Verpackung zu finden, um die Schuhe markengerecht zu kennzeichnen. Wahlweise kann man sich entscheiden für die reinen Leisten oder aber für zusätzliche dicke Filzsohlen. Ich persönlich kann die Variante mit den Filzsohlen sehr empfehlen. Sie geben dem Fuß im Häkelschuh zusätzlich Stabilität und sorgen dafür, dass sich der Schuh gut an den Fuß schmiegt und beim Gehen nichts „rumschlabbert“. Möchte man die Botties allerdings als Überschuhe z. B. für die sommerlichen Sandalen häkeln, denn dafür eignen sie sich auch, kann man auf die Filzsohlen sicherlich verzichten.

Übrigens kommen bei den Botties nicht nur HäklerInnen auf ihre Kosten! Die Botties können auch gestrickt oder sogar genäht werden!

Aber zurück zu den Alpha-Botties: Schuhe sind nun mal Rudeltiere. Und so sollte es auch bei den Botties sein. Als ich gefragt wurde, ob ich nicht vielleicht die neuen Kindergrößen testen wolle und auch meinen Füßen winterliche Wärme gönnen wolle, habe ich zunächst einen kleinen Happydance gestartet und dann ganz professionell zugesagt. Das Ergebnis ist ein winterliches Botties-Trio, dessen Entstehung im Wesentlichen auf das Konto meiner Kinder geht, denn: Die beiden haben durch ihre fanstasievollen Vorschläge und Zeichnungen, wie sie sich ihre ganz eigenen, individuellen Schuhe im Winterstyle vorstellen könnten (und vor allem: welche Hausschuhe sie geneigt wären, auch anzubehalten…), dazu beigetragen, dass die Winterbotties aussehen wie sie aussehen. Also habe ich wunschgemäß noch eigene Skizzen angefertigt und nach dem Segen meiner Kinder ging es dann frisch ans Häkeln.

Wie ihr euch eure ganz eigenen Botties im Winterlook zaubert, verrate ich natürlich auch. Also los geht’s!

Abkürzungen:
fM – feste Masche
Km – Kettmasche
MR – magischer Ring
Zun – Zunahme(n)
Abn – Abnahme(n)
wdh. – wiederholen

Botties_Pinguin

Winterbotties „Pinguin“
Material:
– Botties in der Größe Kids L (32/33)
– Basisanleitung und Abnahmeschema B3
– Botties-Labels
– dicke Filzsohle
– Häkelnadeln in den Größen 2,50 mm (Nullrunde) und 5,00 mm (alles andere)
– je ein Knäuel DROPS Nepal in den Farben weiß (uni colour 1101) und schwarz (uni colour 8903)
– ein Garnrest in hellblau für die Augen
– ein Garnrest ein gelb für den Schnabel

Ich habe Botties in der Größe Kids L sowie das Abnahmeschema B3 verwendet. Das Designbeispiel funktioniert natürlich auch mit anderen Leisten und anderen verwendeten Materialien. Ich habe abweichend vom Abnahmeschema über 12 Reihen in weiß und über 8 Reihen den Schaft in schwarz gearbeitet.

Die Designelemente werden in Spiralrunden gearbeitet, wenn nicht eine andere Technik erwähnt wird.

Pinguinbauch (2x):
Benutze Garn in der Farbe Weiß.

Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Rd. 2: 6 Zun häkeln (12)
Rd. 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)
Rd. 4: (Zun, 2 fM) 6 x wdh. (24), Km

Schneide den Faden ab und lasse einen langen Faden zum Annähen hängen. Fertige 2 Details auf diese Weise. Nähe pro Schuh einen Bauch nahe an der vorderen Botties-Spitze auf.

Pinguinäuglein (4 x):
Benutze Garn in der Farbe Hellblau.

Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6), Km

Schneide den Faden ab und lasse einen langen Faden zum Annähen hängen. Fertige 4 Details auf diese Weise an Nähe pro Schuh 2 Äuglein etwas oberhalb des Bauches auf. Wenn du magst, kannst du mit einem weißen Garnrest noch etwas weißen Glanz auf den Äuglein aufsticken.

Pinguinflügel (4 x):
Beginne mit Garn in der Farbe Schwarz:

Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Rd. 2: 6 Zun häkeln (12)
Rd. 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)
Rd. 4: (Zun, 2 fM) 6 x wdh. (24)
Farbwechsel zu Farbe Weiß.

Klappe die Flügel zusammen und häkele die sich genau gegenüberliegenden Maschen mit 12 fM in weiß zusammen. Masche ab und lasse einen langen Faden zum Annähen der Flügel hängen. Fertige 4 Details auf diese Weise. Nähe pro Schuh 2 Flügel etwas überlappend mit dem oberen Teil des Bauches schräg an. Du kannst die Flügel in ihrer Gänze annähen oder nur an der jeweiligen oberen Flügelspitze. Dann kann dein Pinguin noch mit den Flügeln flattern.

Schnabel (2 x):
Benutze Garn in der Farbe Gelb
und sticke im oberen Bereich des Bauches zwischen den Flügelchen einen Schnabel auf. Dies machst du 2 Mal – pro Schuh einmal.

Vernähe alle Fäden gut im Inneren deiner Schuhe.

Deine Pinguin-Botties sind fertig!

Botties_Rudolph

Winterbotties „Rentier“
Material:
– Botties in der Größe Kids XL (34/35)
– Basisanleitung und Abnahmeschema B3
– Botties-Labels
– dicke Filzsohle
– Häkelnadeln in den Größen 2,50 mm (Nullrunde) und 5,00 mm (alles andere)
– je ein Knäuel DROPS Nepal in den Farben mittelbraun (mix 0612) und beige (mix 0300)
– ein Garnrest in rot für die Bommel-Nasen

Ich habe Botties in der Größe Kids XL sowie das Abnahmeschema B3 verwendet. Das Designbeispiel funktioniert natürlich auch mit anderen Leisten und anderen verwendeten Materialien. Ich habe abweichend vom Abnahmeschema über 12 Reihen in mittelbraun und über 10 Reihen den Schaft in beige gearbeitet.

Die Designelemente werden in Spiralrunden gearbeitet, wenn nicht eine andere Technik erwähnt wird.

Bommelnasen (2 x):
Benutze Garn in der Farbe Rot.

Fertig z. B. mit einer Gabel oder einem Bommel-Maker einer kleinen Größe zwei Bommel mit einem Durchmesser von ca. 2 cm an. Nähe die Bommel – pro Schuh einer – als Nase sehr nahe an der Botties-Spitze an.

Rentierohren (4 x):
Benutze Garn in der Farbe mittelbraun.

Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Rd. 2: 6 fM (6)
Rd. 3: 6 Zun häkeln (12)
Rd. 4 – 7 (4 Runden): 12 fM (12)
Rd. 8: 6 Abn häkeln (6)

Klappe die Ohren nun zusammen und häkele die sich gegenüberliegenden Maschen mit 3 fM zusammen. Schneide den Faden ab und lasse einen langen Faden zum Annähen hängen. Fertige 4 Details auf diese Weise an. Nähe pro Schuh 2 Ohren seitlich innerhalb des oberen mittelbraunen Bereiches an. Probiere aus, welcher Abstand zueinander und welche Platzierung auf dem Schuh dir gut gefällt.

Geweihstangen – groß (4 x):
Benutze Garn in der Farbe beige.

Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Rd. 2 – 5 (4 Runden): 6 fM (6), Km

Schneide den Faden ab und lasse ein langes Fadenende zum Annähen hängen. Fertige 4 Details auf diese Weise an. Lege die großen Geweihstangen zunächst zur Seite.

Geweihstange – klein (4 x):
Benutze Garn in der Farbe beige.

Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Rd. 2 -3 (2 Runden): 6 fM (6), Km

Schneide den Faden ab und lasse ein langes Fadenende zum Annähen hängen. Fertige 4 Details auf diese Weise an. Nähe die kleinen Geweihstangen im Bereich der oberen Hälfte der großen Geweihstangen an. Nähe pro Schuh 2 der fertigen Geweihe nahe der Ohren so an, dass die kleinen Geweihstangen seitlich abstehen.

Augen:
Sticke mit einigen Stichen in der Farbe Beige Äuglein etwas oberhalb der Bommelnase auf.

Vernähe alle Fäden gut im Inneren deiner Schuhe.

Deine Rentier-Botties sind fertig!

Botties_Eisbären

Winterbotties „Eisbär“
Material:
– Botties in der Erwachsenengröße S+ (40/41)
– Basisanleitung und Abnahmeschema B
– Botties-Labels
– dicke Filzsohle
– Häkelnadeln in den Größen 2,50 mm (Nullrunde) und 5,00 mm (alles andere)
– zwei Knäuel DROPS Nepal in der Farbe weiß (uni colour 1101)
– ein Knäuel DROPS Nepal in der Farbe hellblau (mix 8913)
– ein Garnrest in schwarz für die Nase und die Äuglein
– optional: einige Schneeflocken-Knöpfe

Ich habe Botties in der Größe S+ sowie das Abnahmeschema B verwendet. Das Designbeispiel funktioniert natürlich auch mit anderen Leisten und anderen verwendeten Materialien. Ich habe entsprechend vom Abnahmeschema über 15 Reihen in weiß und über 15 Reihen den Schaft in hellblau gearbeitet.

Die Designelemente werden in Spiralrunden gearbeitet, wenn nicht eine andere Technik erwähnt wird.

Eisbärohren (4 x):
Benutze Garn in der Farbe Weiß.

Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Rd. 2: 6 Zun häkeln (12)
Rd. 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)
Rd. 4 – 6 (3 Runden): 18 fM (18)

Klappe das Ohr zusammen und häkele die gegenüberliegenden Maschen mit 9 fM zusammen. Schneide den Faden ab und lasse ein langes Fadenende zum Annähen hängen. Fertige 4 Details auf diese Weise an und nähe sie schräg im oberen Bereich des weißen Fußteils an. Probiere aus, welche Position für dich am besten funktioniert.

Nase:
Benutze Garn in der Farbe Schwarz.

Sticke mit einigen Stichen beginnend von der mittleren Schuhspitze aus eine Bärennase auf. Bei mir reicht sie über 2 Reihen in die Höhe und 4 Maschen in die Breite. Jeder Schuh bekommt natürlich seine eigene Nase.

Augen:
Benutze Garn in der Farbe Schwarz.

Sticke etwas oberhalb der Nase mit einigen Stichen Äuglein auf.

Wenn du möchtest, kannst du das eher schlichte, winterliche Eisbärendesign mit einigen Knöpfchen in Schneeflockenform auf dem Schaft aufpimpen.

Vernähe alle Fäden gut im Inneren deiner Schuhe.

Deine Eisbären-Botties sind fertig!

Ich wünsche euch allen, dass ihr gut und mit warmen Füßen durch die Winterzeit kommt. Und zeigt mir gerne eure ganz persönlichen (Winter-)Botties.

Eure Christina

Winterbotties_Trio

Diese Anleitung und das darin enthaltene Bildmaterial ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Die Anleitung ohne meine Einwilligung zu kopieren, zu reproduzieren, weiterzuleiten, zu verkaufen, in andere Sprachen zu übersetzen oder als eigenes geistiges Eigentum auszugeben ist nicht erlaubt. Du kannst deine Häkelwerke, die nach meinen Anleitungen gefertigt wurden, gerne verkaufen oder verschenken. Nenne bei kommerzieller Nutzung – gerade im Bereich des Onlinehandels – mich als Designerin und verweise auf meinen Blog www.yippieyippieyarn.wordpress.com und meinen Instagram-Account www.instagram.com/yippieyippieyarn. Viel Spaß beim Häkeln! 😊

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..