Sakura heißt Kirschblüte: Anleitung für eine gehäkelte Kirschblütengirlande

[Unbeauftragte Werbung da Markennennung]

Wenn man auf Wikipedia den Begriff „Sakura“ eingibt, findet man folgende einleitende Worte: „Die japanische Kirschblüte (jap. 桜 sakura) ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit (mono no aware). Die Zeit der Kirschblüte markiert einen Höhepunkt im japanischen Kalender und den Anfang des Frühlings.“

Weiterlesen »

Ahoi! – Kleines Boot, viele Möglichkeiten

[Unbeauftragte Werbung da Markennennungen]

Weißt du, was mir aufgefallen ist? Häkelapplikationen sind ja irgendwie – und zurecht – sehr beliebt in der Häkel-Community, aber auf meinem Blog sind die kleinen stylishen Patches bisher viel zu kurz gekommen. Es ist also allerhöchste Zeit, diesem Umstand abzuhelfen und eine urlaubsreife, sommerlich-kurzweilige Anleitung rauszuhauen!Weiterlesen »

Post von der Zahnfee – Anleitung für einen gehäkelten Zahn

[Unbeauftragte Werbung, da Markennennung]
Es gibt Dinge im Leben, die passieren nur ein einziges Mal und sind ganz besondere Meilensteine. Anfang April hat mein Kleiner einen solchen Meilenstein erreicht: Er hat seinen allerallerallerersten Milchzahn verloren. Und wie er darauf hin gefiebert hat, als das kleine Milchzähnchen zu wackeln anfing! Die Freude und Aufgeregtheit über den ersten verlorenen Zahn und den damit einhergehenden heimlichen nächtlichen Besuch der Zahnfee war riesig!Weiterlesen »

#04/2020 – Monats-Minis-Special: Mini-Helden

Es gibt gerade nichts, dass die Welt so sehr beschäftigt, wie die Covid-19-Pandemie. Ich habe lange überlegt, ob ich mich überhaupt zu der Thematik äußern möchte. Ich bin keine Expertin, keine Wissenschaftlerin oder gar Virologin, die hier eine fachliche Einordnung bieten könnte. Sicher, unterschwellig schwingt die derzeitige Situation in all meinen Blogpost aus März und April 2020 mit. Freimachen von dem Druck, den diese Pandemie für jeden von uns bedeutet, konnte ich mich in den letzten Blogposts auch nicht. Ein unbeschwerter Ton fällt mir gerade schwer. Meine Texte der jüngsten Beiträge waren daher vielleicht deutlich kürzer als gewohnt. So viel ist dieser Tage schon bekannt, so viel aber auch gänzlich offen. Vieles wird in halbgaren Verschwörungstheorien kaputtgeschrieben. Jeder geht gerade mit dieser Situation auf seine ganz eigene Weise um. Jeder hat dazu Gedanken und ja, auch Ängste. Da geht es mir nicht anders.Weiterlesen »

Österliches Allerlei – Teil 3: Die Tierischen

Endspurt Richtung Ostern! Kaum zu glauben, dass wir Ende dieser Woche schon das Osterfest feiern. Da kommt der dritte Teil des österlichen Allerleis genau zur richtigen Zeit für eine kleine Last-Minute-Aufmerksamkeit: Sei es als Geschenke-Anhänger, Osternest-Verzierer, Pflanzen-Stecker, Am-Osterstrauß-Baumler, Weg-Begleiter oder Paket-Beigabe – „die Tierischen“ machen überall eine gute Figur!Weiterlesen »

#03/2020 – Mini-Hase

Auch wenn sich dieser Tage die Gedanken um ganz andere Dinge drehen: Ostern steht vor der Tür. Daher kommt der März-Mini in Hasenform daher. Der kleine Hase eignet sich prima als Geschenkeanhänger, Brosche, Anhänger für die (Schul-)Tasche oder das Federmäppchen der kleinen Homeschooling-Helden unseres Herzens oder Deko für den Osterstrauß. Und da er nicht besonders groß oder schwer ist, lässt er sich auch ganz toll verschicken, um jemanden per Post eine kleine Freude zu bereiten und zu sagen: Du bist nicht allein und ich denke an dich, egal ob zu Ostern oder sowieso.Weiterlesen »

#02/2020 – Mini-Eisbär

Bei den derzeitigen frühlingshaften Temperaturen kann man kaum glauben, dass wir noch mitten drin sind im Winter. Wem es derzeit auch zu warm sein dürfte, trotz seines arktischen Lebensraums: Dem Eisbären. Daher widme ich den Februar 2020 diesem imposanten Landraubtier, dessen Erhaltungszustand leider gefährdet ist. Wer mehr erfahren möchte über dieses wunderbare Tier, kann sich hier schlau lesen.Weiterlesen »

#winterwarmeohrenCAL – „O(h)rigami“

[Werbung – Bei dem CAL handelt es sich um ein gemeinsames Projekt mit dem Blog maeusezaehnchen.com. Das verwendete Garn wurde von Schachenmayr zur Verfügung gestellt.]

Was mit einer fixen Idee begann, wird zu einem ganz wunderbaren gemeinsamen Projekt: Dank freundlicher Unterstützung von Schachenmayr startet heute der gemeinsame #winterwarmeohrenCAL von maeuse.zaehnchen und mir. Alle, die mithäkeln möchten, finden in diesem Beitrag und hier bei Sabine die passenden CAL-Anleitungen aus der Merino Extrafine 120 von Schachenmayr und können unter dem Hashtag #winterwarmohrenCAL auf Instagram in den gemütlichsten CAL des Jahres einsteigen. Und: Es gibt etwas zu gewinnen (siehe unten)!

Weiterlesen »

Glück im Keks – Glückskekse häkeln

[Unbeauftragte Werbung da Markennennungen]

Kaum zu glauben, dass sich mit dem Ablauf des Jahres 2019 ein ganzes Jahrzehnt dem Ende neigt. Und was für ein Jahrzehnt: Ich bin Mutter geworden von zwei wunderbaren Kindern, beide sind mittlerweile Schulkinder. Wir haben ein eigenes Haus gekauft. Ich habe angefangen zu häkeln und darüber für eine stetig steigende Leserschaft zu bloggen. Ich hatte zwei Veröffentlichungen in Zeitschriften, habe auf YouTube gevloggt sowie Wollplatz und Schachenmayr Rede und Antwort gestanden. Ich habe für viele tolle Designer Anleitungen getestet oder übersetzt und mich an Charity-Aktionen beteiligt, um ein bisschen etwas von meinem Glück zurückzugeben. Ich durfte viele neue Menschen kennenlernen, mit denen ich den kreativen Austausch genieße – einige davon darf ich „Freund“ nennen. Ich habe zweimal die h+h besucht und viele tolle Kontakte knüpfen können. Häkeln, spinnen, punchen, basteln stricken oder seit neuestem unterstützend nähen – wow, was für ein kreatives Jahrzehnt in persönlicher Hinsicht! Ich bin für viele Dinge dankbar.

Weiterlesen »