Österliches Allerlei – Teil 3: Die Tierischen

Endspurt Richtung Ostern! Kaum zu glauben, dass wir Ende dieser Woche schon das Osterfest feiern. Da kommt der dritte Teil des österlichen Allerleis genau zur richtigen Zeit für eine kleine Last-Minute-Aufmerksamkeit: Sei es als Geschenke-Anhänger, Osternest-Verzierer, Pflanzen-Stecker, Am-Osterstrauß-Baumler, Weg-Begleiter oder Paket-Beigabe – „die Tierischen“ machen überall eine gute Figur!

Daher lasse ich Häschen, Küken und Lamm auch gar nicht länger zappeln, sondern los auf deine Häkelnadel. Also, auf geht’s!

Tierische Ostereier haekeln (4)

Teil 3: Die Tierischen

Material:
– Baumwollgarn (100 % merzerisierte Baumwolle, 50 g / 125 m) wie z.B. Catania Originals von Schachenmayr, Cotone von Lana Grossa, Limone von Schöller & Stahl o. ä.:
für die Anleitung a) – Hase: Creme, Hellbraun, Pink
für die Anleitung b) – Küken: Gelb, Orange
für die Anleitung c) – Lamm: Weiß oder Creme
– Garnreste in Schwarz zum Aufsticken der Gesichtsdetails
– Häkelnadel der Stärke 2,50 mm
– Füllmaterial
– Nähnadel mit stumpfer Spitze
– Stecknadeln
– Garnschere

Du kannst natürlich auch ein anderes Garn mit einer Nadel der entsprechenden Stärke verwenden. Je nachdem, welche Garn- und Nadelstärke du verwendest, wird dein Osterei größer oder kleiner.

Abkürzungen:
MR – magischer Ring
fM – feste Masche
Km – Kettmasche
Zun – Zunahme(n)
Abn – Abnahme(n)
wdh. – wiederholen
Rd. – Runde
Rh. – Reihe

Und los geht’s!
Es wird in Spiralrunden gearbeitet, wenn nicht eine andere Technik angegeben ist.

Die Basisanleitung benötigst du auch für Teil 3 der österlichen Trilogie. Du findest sie hier (klick!). Die dort enthaltenen Hinweise zum festen Ausstopfen und Ausformen der Eier gelten natürlich auch hier.

Tierische Ostereier haekeln (5)

a) Häschen:
Für das Häschen-Ei benötigst du die Basisanleitung aus Teil 1 und häkelst die jeweiligen Runden des Eis in folgenden Farben:

Rd. 1 – 5 (5 Runden): CREME
Rd. 6 – 17 (12 Runden): HELLBRAUN

Ohren (2 x):
Die Ohren werden in Reihen gehäkelt.
Die WLfM am Ende der Reihen zählt nicht als Masche mit.
Starte mit Garn in der Farbe Pink.
Schlage 11 LfM an und arbeite ab der zweiten Masche von der Nadel aus wie folgt:
Rh. 1: 10 fM (10), Farbwechsel zu Hellbraun, WLfM
Rh. 2: 9 fM, °2 fM°, auf der anderen Seite der LfM-Kette weiterhäkeln: °2 fM°, 9 fM
Mit einer Km beenden.

Schneide das Garn ab und lasse ein langes Fadenende zum Annähen hängen.

Nähe die Ohren an der Rückseite deines Hasen-Eis fest, so dass sie nach oben und leicht nach links und rechts geneigt über die Eierform ragend zu sehen sind. Schneide die nach dem Vernähen verbliebenen Fadenenden ab und verberge sie im Inneren der Basisform. Verfahre auf diese Art mit den pinken Fäden und denen deines Brauntons.

Sticke mit schwarzem Garn ganz nach deinem Geschmack noch Gesichtsdetails wie Augen, eine Hasenschnuppernase oder Augenbrauen auf.

Tierische Ostereier haekeln (1)

b) Küken:
Häkele ein Osterei der Basisanleitung aus Teil 1 folgend in einem Gelbton deiner Wahl.

Schnabel:
Verwende Garn in der Farbe Orange.
Rd. 1: 6 fM in einen MR häkeln (6)
Rd. 2 – 3 (2 Runden): 6 fM (6), mit Km beenden

Schneide das Garn ab und lasse es lang genug zum Festnähen hängen. Nähe den Schnabel so fest, dass die offene Seite nach vorne zeigt. Vernähe die Fäden und verberge die Fadenenden im Inneren der Eierform.

Locke:
Die Locke wird in Reihen gearbeitet.
Verwende Garn in der Farbe Gelb.
Schlage eine LfM-Kette mit 6 LfM an.
Häkele nun beginnend ab der 2. Masche von der Nadel aus in jede LfM 3 fM gleichzeitig. So entsteht eine kleine Locke.
Schneide zum Schluss den Faden ab und nähe die Locke über dem Schnabel ganz oben an der Spitze des Eis fest. Vernähe die Fäden und verberge die Garnenden im Inneren der Eierform.

Flügel (2 x):
Die Flügel werden in Reihen gearbeitet, welche einen Halbkreis ergeben.
Die WLfM am Ende der Reihen zählt nicht als Masche mit.

Verwende Garn in der Farbe Gelb.
Rh. 1: 3 fM in einen MR häkeln (3), WLfM
Rh. 2: 3 Zun häkeln (6), WLfM
Rh. 3: 6 Zun häkeln (12)

Schneide das Garn ab und lasse es lang genug zum Festnähen hängen. Nähe die Flügel links und rechts an den Seiten des Eis an. Die gebogene Seite zeigt dabei nach vorne, die flache Flügelseite nach hinten. Vernähe die Fäden und verberge die Fadenenden im Inneren der Eierform.

Sticke mit schwarzem Garn ganz nach deinem Geschmack noch Gesichtsdetails wie Augen auf.

Tierische Ostereier haekeln (2)

c) Lamm
Auch für das Lämmchen-Ei benötigst du die Basisanleitung aus Teil 1 und häkelst die jeweiligen Runden des Eis in der Farbe Weiß oder Creme wie folgt:

Rd. 1 – 11 (11 Runden): arbeite alle Maschen jeweils nur in das HINTERE MASCHENGLIED der Vorrunde (das vordere Maschenglied bleibt frei)
Rd. 12 – 17 (6 Runden): arbeite alle Maschen in beide Maschenglieder gleichzeitig (hier bleibt also kein Maschenglied frei)

Häkele nun entlang der freigebliebenen vorderen Maschenglieder der Runden 1 – 11 wie folgt: (°Km, 2 LfM°, Km in das nächste freie Maschenglied) wdh. bis zum letzten freien vorderen Maschenglied; dort hinein mit der Km beenden.

Ohren (2 x):
Verwende Garn in der Farbe Weiß oder Creme.
Rd. 1: 8 fM in einen MR häkeln (8)
Rd. 2 – 3 (2 Runden): 8 fM (8), mit Km beenden

Schneide das Garn ab und lasse es lang genug zum Festnähen hängen. Nähe die Ohren links und rechts oben an der Spitze des Eis fest, so dass die offenen Seiten der Ohren nach innen zeigen. Vernähe die Fäden und verberge die Fadenenden im Inneren der Eierform.

Locke:
Die Locke wird in Reihen gearbeitet.
Verwende Garn in der Farbe Weiß oder Creme.
Schlage eine LfM-Kette mit 6 LfM an.
Häkele nun beginnend ab der 2. Masche von der Nadel aus in jede LfM 3 fM gleichzeitig. So entsteht eine kleine Locke.
Schneide zum Schluss den Faden ab und nähe die Locke ganz oben an der Spitze des Eis zwischen den Ohren fest. Vernähe die Fäden und verberge die Garnenden im Inneren der Eierform.

Sticke mit schwarzem Garn ganz nach deinem Geschmack noch Gesichtsdetails wie Augen, ein Näschen oder Augenbrauen auf.

Tierische Ostereier haekeln (3)

Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Häkeln der Ostereier. Vielleicht kannst du mit ihnen einem lieben Menschen und Zuhausebleiber eine kleine Freude machen und zu Ostern ein Lächeln auf’s Gesicht zaubern. Und Lächeln tut dieser Tage einfach gut. Bis dahin:

Liebe Grüße, bleib – wenn es denn überhaupt geht – Zuhause, aber vor allem gesund!
Deine Christina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..