Spätsommerliches Windlicht häkeln – ein 10 Schritte DIY-Projekt für Zwischendurch

Ja ja, ich weiß, eigentlich haben wir Hochsommer. Aber der norddeutsche Sommer im Jahre 2021 fühlt sich ein bisschen an wie April. Oder Herbst. Für mich zumindest fängt die Kerzenzeit wieder an. Ich liebe das gemütliche Licht von Kerzenschein, einen heißen Kaffee/Tee in Griffnähe und mein Häkelzeug im Schoß. Gemütlichkeit pur!

Alle Zutaten zusammen ergaben in den letzten Tagen ein schönes, modernes und stylishes Windlicht im gemütlichen 70s-Style. Und da ich fleißig mitgeschrieben habe, möchte ich heute die Anleitung mit euch teilen. Übrigens: Es ist das perfekte Projekt für Menschen, die überhaupt nicht gerne Fäden vernähen – zugegebenermaßen auch absolut nicht meine Lieblingsdisziplin. Denn die Fäden werden zum Schluss einfach hängen gelassen und etwas gestutzt. Und wer mag, kann noch ein paar Perlen einfädeln. Aber dazu später, jetzt heißt es erst mal:

Weiterlesen »

Sakura heißt Kirschblüte: Anleitung für eine gehäkelte Kirschblütengirlande

[Unbeauftragte Werbung da Markennennung]

Wenn man auf Wikipedia den Begriff „Sakura“ eingibt, findet man folgende einleitende Worte: „Die japanische Kirschblüte (jap. 桜 sakura) ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit (mono no aware). Die Zeit der Kirschblüte markiert einen Höhepunkt im japanischen Kalender und den Anfang des Frühlings.“

Weiterlesen »

Häschen hüpf!

[Unbeauftragte Werbung da Markennennung / selbst gekauft]

In diesem Jahr war ich ein wenig ratlos. Ein Osterbeitrag sollte es auf dem Blog sein. Aber keine Linksammlung, das hatten wir hier schon. Und auch Osterdeko, kleine Osterkörbchen etc. sind hier schon entstanden. Und ganz viele großartige Designer:innen sind dieser Tage mit Häschen, Küken, Eiern aller Variationen oder Eierwärmern unterwegs. Also, was sollte ich machen, was bliebe bei so viel geballter kreativer Inspiration eigentlich noch Österliches zu tun? Die Grübelei war groß.

Weiterlesen »

Ich war ja nicht weg – nur woanders

[Dieser Beitrag enthält Werbung aufgrund Markennennungen und Erwähnung bezahlter Partnerschaften.]

Restart! Dieser Blog war nun wirklich lange genug im „Stand by Modus“. Was eigentlich als kleine Sommerpause gedacht war, wurde ein sehr ausgiebiger Winterschlaf. Allerdings haben wir jetzt auch bereits knapp drei Monate Homeschooling und mehr oder weniger Lockdown hinter uns und das hat, so einige Aufgaben mit sich gebracht, die mit der Arbeit am Blog nicht gut unter einen Hut zu bekommen waren.

Weiterlesen »

#04/2020 – Monats-Minis-Special: Mini-Helden

Es gibt gerade nichts, dass die Welt so sehr beschäftigt, wie die Covid-19-Pandemie. Ich habe lange überlegt, ob ich mich überhaupt zu der Thematik äußern möchte. Ich bin keine Expertin, keine Wissenschaftlerin oder gar Virologin, die hier eine fachliche Einordnung bieten könnte. Sicher, unterschwellig schwingt die derzeitige Situation in all meinen Blogpost aus März und April 2020 mit. Freimachen von dem Druck, den diese Pandemie für jeden von uns bedeutet, konnte ich mich in den letzten Blogposts auch nicht. Ein unbeschwerter Ton fällt mir gerade schwer. Meine Texte der jüngsten Beiträge waren daher vielleicht deutlich kürzer als gewohnt. So viel ist dieser Tage schon bekannt, so viel aber auch gänzlich offen. Vieles wird in halbgaren Verschwörungstheorien kaputtgeschrieben. Jeder geht gerade mit dieser Situation auf seine ganz eigene Weise um. Jeder hat dazu Gedanken und ja, auch Ängste. Da geht es mir nicht anders.Weiterlesen »

Österliches Allerlei – Teil 3: Die Tierischen

Endspurt Richtung Ostern! Kaum zu glauben, dass wir Ende dieser Woche schon das Osterfest feiern. Da kommt der dritte Teil des österlichen Allerleis genau zur richtigen Zeit für eine kleine Last-Minute-Aufmerksamkeit: Sei es als Geschenke-Anhänger, Osternest-Verzierer, Pflanzen-Stecker, Am-Osterstrauß-Baumler, Weg-Begleiter oder Paket-Beigabe – „die Tierischen“ machen überall eine gute Figur!Weiterlesen »

Österliches Allerlei – Teil 1: Die Klassischen

Ich habe bereits an anderer Stelle geschrieben, dass die #stayhome – Situation ein gewaltiger Spagat zwischen Homeschooling und Homeoffice ist, aber es in kreativer Hinsicht gerade förmlich in mir sprudelt. Wer mir auf Instagram folgt sieht dort täglich in meinen Stories, welche DIY-Ideen ich gerade gemeinsam mit meinen Kids umsetze, um die Zeit daheim gut zu meistern, kleine Seelentröster zu basteln und die Pandemie wenigstens kurzzeitig vergessen zu machen. Aber auch Blog- und Anleitungsideen entstehen gerade fast im Tagestakt. Eine weitere Idee mag ich dir heute zeigen: Gehäkelte Ostereier.Weiterlesen »

#03/2020 – Mini-Hase

Auch wenn sich dieser Tage die Gedanken um ganz andere Dinge drehen: Ostern steht vor der Tür. Daher kommt der März-Mini in Hasenform daher. Der kleine Hase eignet sich prima als Geschenkeanhänger, Brosche, Anhänger für die (Schul-)Tasche oder das Federmäppchen der kleinen Homeschooling-Helden unseres Herzens oder Deko für den Osterstrauß. Und da er nicht besonders groß oder schwer ist, lässt er sich auch ganz toll verschicken, um jemanden per Post eine kleine Freude zu bereiten und zu sagen: Du bist nicht allein und ich denke an dich, egal ob zu Ostern oder sowieso.Weiterlesen »

#02/2020 – Mini-Eisbär

Bei den derzeitigen frühlingshaften Temperaturen kann man kaum glauben, dass wir noch mitten drin sind im Winter. Wem es derzeit auch zu warm sein dürfte, trotz seines arktischen Lebensraums: Dem Eisbären. Daher widme ich den Februar 2020 diesem imposanten Landraubtier, dessen Erhaltungszustand leider gefährdet ist. Wer mehr erfahren möchte über dieses wunderbare Tier, kann sich hier schlau lesen.Weiterlesen »