Spätsommerliches Windlicht häkeln – ein 10 Schritte DIY-Projekt für Zwischendurch

Ja ja, ich weiß, eigentlich haben wir Hochsommer. Aber der norddeutsche Sommer im Jahre 2021 fühlt sich ein bisschen an wie April. Oder Herbst. Für mich zumindest fängt die Kerzenzeit wieder an. Ich liebe das gemütliche Licht von Kerzenschein, einen heißen Kaffee/Tee in Griffnähe und mein Häkelzeug im Schoß. Gemütlichkeit pur!

Alle Zutaten zusammen ergaben in den letzten Tagen ein schönes, modernes und stylishes Windlicht im gemütlichen 70s-Style. Und da ich fleißig mitgeschrieben habe, möchte ich heute die Anleitung mit euch teilen. Übrigens: Es ist das perfekte Projekt für Menschen, die überhaupt nicht gerne Fäden vernähen – zugegebenermaßen auch absolut nicht meine Lieblingsdisziplin. Denn die Fäden werden zum Schluss einfach hängen gelassen und etwas gestutzt. Und wer mag, kann noch ein paar Perlen einfädeln. Aber dazu später, jetzt heißt es erst mal:

Weiterlesen »

Ich war ja nicht weg – nur woanders

[Dieser Beitrag enthält Werbung aufgrund Markennennungen und Erwähnung bezahlter Partnerschaften.]

Restart! Dieser Blog war nun wirklich lange genug im „Stand by Modus“. Was eigentlich als kleine Sommerpause gedacht war, wurde ein sehr ausgiebiger Winterschlaf. Allerdings haben wir jetzt auch bereits knapp drei Monate Homeschooling und mehr oder weniger Lockdown hinter uns und das hat, so einige Aufgaben mit sich gebracht, die mit der Arbeit am Blog nicht gut unter einen Hut zu bekommen waren.

Weiterlesen »

Ahoi! – Kleines Boot, viele Möglichkeiten

[Unbeauftragte Werbung da Markennennungen]

Weißt du, was mir aufgefallen ist? Häkelapplikationen sind ja irgendwie – und zurecht – sehr beliebt in der Häkel-Community, aber auf meinem Blog sind die kleinen stylishen Patches bisher viel zu kurz gekommen. Es ist also allerhöchste Zeit, diesem Umstand abzuhelfen und eine urlaubsreife, sommerlich-kurzweilige Anleitung rauszuhauen!Weiterlesen »

#10/2019 – Mini-Ziege

Hoppla! Wo bitte ist der Oktober geblieben? So schnell, wie dieser Monat an mir vorbeigerauscht ist, konnte mein Oktober-Mini gar nicht Schritt halten und kommt mit einem Tag Verspätung und empört blökend hinterher galoppiert: Der Monats-Mini Oktober ist die kleine Mini-Ziege, die stellvertretend für mich für die eintägige Blogverspätung „Entschuldigung“ sagt. Also, gar nicht mehr lange warten – los geht’s!Weiterlesen »

#08/2019 – Mini-Katze

Puh, ist das heiß in den letzten Tagen gewesen! Aber Handarbeiten, das muss für mich einfach sein. Da kommen schnelle, einfache Projekte mit sommerlichem Garn gerade recht. Wer die Monats-Minis kennt weiß, dass es sich bei den kleinen Designs um Ruckzuck-Projekte handelt, welche sich perfekt für die warmen, spätsommerlichen Tage eignen und die sich auch mit Garnresten begnügen.Weiterlesen »

Schultüte mit Häkelrand – Wie macht man das?

[Werbung da Markennennungen//Alle Materialien wurden selbst gekauft!]

In diesem Jahr wird mein „Kleiner“ eingeschult. So klein ist er also schon gar nicht mehr und ich frage mich: Wo sind die letzten sechs Jahre geblieben? Aber um das mit dieser Frage verbundene Gefühl, das bestimmt jedes Elternteil kennt, soll es traditionell auf diesem Blog gar nicht gehen. Es gibt tolle Eltern-Blogs; dieser gehört nicht dazu. Hier soll es ums Handwerkliche gehen. Und wie schon bei meiner Großen sollte auch dieses Mal eine Schultüte passend zum erwählten Schulranzen-Set gebastelt werden. Um einige Erfahrungen beim Eigenbau der ersten Schultüte reicher, wollte ich dieses Mal beim Tütenverschluss einiges anders machen. Und da kam die Idee: Warum nicht häkeln? Zumindest ein bisschen!Weiterlesen »

Pocket Buddies – Kleine Taschen, große Freude!

[Werbung da Markennennung/Das verwendete Garn wurden mir von hobbii.de zur Verfügung gestellt.]
Was tun, wenn die Große Geburtstag hat und mittlerweile in einem Alter ist, in dem sie ganz genau weiß, was sie will und was eben nicht? Was sie will: Geburtstag feiern und Dankeschön-Goodies für alle! Was sie nicht will: „Babykram!“ Irgendwas Cooles sollte her. Und das nur wenige Tage vor der geplanten Sause. Öhmkay…Weiterlesen »