Adventskalender 2019 – Die Rechenmäuse sind los!

[Unbeauftragte Werbung da Markennennung]

Mit gefühlten Sieben-Meilen-Stiefeln geht es Richtung Weihnachten. Oder zumindest Richtung Advent. Und was gehört zum Advent neben Plätzchenbacken, gemütlichen Kuschelstunden beim Vorlesen von „Der Wind in den Weiden“ oder „Pu der Bär“, Wunschzettelschreiben, mit Kerzenglanz dekorierten Windgläsern, das Singen der „Weihnachtsbäckerei“ und der einen oder anderen Weihnachtsfeier noch dazu? Genau: Der Adventskalender!

Weiterlesen »

#10/2019 – Mini-Ziege

Hoppla! Wo bitte ist der Oktober geblieben? So schnell, wie dieser Monat an mir vorbeigerauscht ist, konnte mein Oktober-Mini gar nicht Schritt halten und kommt mit einem Tag Verspätung und empört blökend hinterher galoppiert: Der Monats-Mini Oktober ist die kleine Mini-Ziege, die stellvertretend für mich für die eintägige Blogverspätung „Entschuldigung“ sagt. Also, gar nicht mehr lange warten – los geht’s!Weiterlesen »

#08/2019 – Mini-Katze

Puh, ist das heiß in den letzten Tagen gewesen! Aber Handarbeiten, das muss für mich einfach sein. Da kommen schnelle, einfache Projekte mit sommerlichem Garn gerade recht. Wer die Monats-Minis kennt weiß, dass es sich bei den kleinen Designs um Ruckzuck-Projekte handelt, welche sich perfekt für die warmen, spätsommerlichen Tage eignen und die sich auch mit Garnresten begnügen.Weiterlesen »

Schultüte mit Häkelrand – Wie macht man das?

[Werbung da Markennennungen//Alle Materialien wurden selbst gekauft!]

In diesem Jahr wird mein „Kleiner“ eingeschult. So klein ist er also schon gar nicht mehr und ich frage mich: Wo sind die letzten sechs Jahre geblieben? Aber um das mit dieser Frage verbundene Gefühl, das bestimmt jedes Elternteil kennt, soll es traditionell auf diesem Blog gar nicht gehen. Es gibt tolle Eltern-Blogs; dieser gehört nicht dazu. Hier soll es ums Handwerkliche gehen. Und wie schon bei meiner Großen sollte auch dieses Mal eine Schultüte passend zum erwählten Schulranzen-Set gebastelt werden. Um einige Erfahrungen beim Eigenbau der ersten Schultüte reicher, wollte ich dieses Mal beim Tütenverschluss einiges anders machen. Und da kam die Idee: Warum nicht häkeln? Zumindest ein bisschen!Weiterlesen »