Adventskalender 2019 – Die Rechenmäuse sind los!

[Unbeauftragte Werbung da Markennennung]

Mit gefühlten Sieben-Meilen-Stiefeln geht es Richtung Weihnachten. Oder zumindest Richtung Advent. Und was gehört zum Advent neben Plätzchenbacken, gemütlichen Kuschelstunden beim Vorlesen von „Der Wind in den Weiden“ oder „Pu der Bär“, Wunschzettelschreiben, mit Kerzenglanz dekorierten Windgläsern, das Singen der „Weihnachtsbäckerei“ und der einen oder anderen Weihnachtsfeier noch dazu? Genau: Der Adventskalender!

In der Klasse meines in diesem Jahr frisch eingeschulten Sohnemannes ist das nicht anders. Uns Elternvertreterinnen war schnell klar, dass es ein Adventskalender mit einem gewissen nachthaltigen Mehrwert sein sollte, eben nicht der millionste Bleistift oder der drölfzigste Radierer. Und da mein Kleiner gerade über den sogenannten „verliebten Zahlen“ (also Zahlen, die in der Summe die Zahl 10 ergeben) brütet, ist mir da etwas eingefallen, das ich schon mal auf Pinterest gesehen hatte. Da war doch irgendwas mit einer kindgerechten Rechen-Hilfe? Ja, genau! Rechenmäuse! Die sollten es werden.

Also der fairnesshalber eines vorweg: Ja, die Idee dieses possierlichen Mini-Abakus in Mäuse-Form ist tatsächlich nicht von mir und ich habe auch keine Ahnung, welcher genialen Person diese brillante Idee als aller, aller, allererstes kam. Aber die Umsetzung ist zu 100 % ein yippieyippieyarn-Original und ich möchte euch heute zeigen, wie ich die Rechenmäuse gehäkelt und angefertigt habe. So, here we go!

Rechen-Maus_yippieyippieyarn (1)

Material:
Schachenmayr Catania Originals (50 g/125 m, 4fädige merzerisierte Baumwolle)
in Grau- oder Beigetönen – eigentlich benötigst du nur eine Hauptfarbe; ich habe verwendet:
00434 – nebel
00435 – rauchgrau
00172 – silber
00248 – leinen
(Natürlich kannst du auch andere Silber-, Beige- oder Brauntöne nehmen. Erlaubt ist wie immer, was gefällt!)
– Häkelnadel der Stärke 2,50 mm
– Füllmaterial
– Nähnadel mit stumpfer Spitze
– 6 mm Sicherheitsaugen (2 pro Maus)
– 10 mm Acryl-Perlen (10 pro Maus; mindestes 2 Farben á 5 Stück)
– ggf. Stecknadeln
– ggf. Maschenmarkierer
– Garnschere

Mit dem angegeben Garn und der verwendeten Nadelstärke wird deine Maus ca. 7 cm lang und 4,5 cm hoch ohne Ohren. Der Perlen-Schwanz wird ca. 11 – 12 cm lang.

Abkürzungen:
MR – magischer Ring
LfM – Luftmasche
fM – feste Masche
Km – Kettmasche
Zun – Zunahme(n)
Abn – Abnahme(n)
wdh. – wiederholen
Rd. – Runde

Und los geht’s!
Es wird in Spiralrunden gearbeitet.

Mäuse-Körper:
Verwende Garn in deinem Wunschfarbton.
Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Rd. 2: 6 fM (6)
Rd. 3: 6 Zun häkeln (12)
Rd. 4: 12 fM (12)
Rd. 5: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)
Rd. 6: 18 fM (18)
Rd. 7: (Zun, 2 fM) 6 x wdh. (24)
Rd. 8: 24 fM (24)
Rd. 9: (Zun, 3 fM) 6 x wdh. (30)
Rd. 10: 30 fM
Rd. 11: (Zun, 4 fM) 6 x wdh. (36)
Rd. 12 – 21 (10 Runden): 36 fM (36)

Setze die Sicherheitsaugen zwischen Runde 10 und 11 mit 10 Maschen Abstand ein. Häkele anschließend weiter:

Rd. 22: (Abn, 4 fM) 6 x wdh. (30)
Rd. 23: (Abn, 3 fM) 6 x wdh. (24)
Rd. 24: (Abn, 2 fM) 6 x wdh. (18)

Stopfe den Mäusekörper fest mit Füllwatte aus. Fülle fortlaufend weiter.

Rd. 25: (Abn, 1 fM) 6 x wdh. (12)
Rd. 26: 6 Abn häkeln (6)

Schneide den Faden ab. Lasse ein sehr langes Fadenende (ca. 20 cm) hängen, denn auf diesen Endfaden fädelst du später die Perlen auf. Schließe das verbliebene Loch unsichtbar. Das bedeutet, du webst mit einer Stopfnadel durch die vorderen Maschenglieder der 6 in Runde 26 verbliebenen Maschen und ziehst fest zu.

Rechen-Maus_yippieyippieyarn (2)

Ohren (2 x):
Benutze Garn in deinem Wunschton.
Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Rd. 2: 6 Zun häkeln (12)
Rd. 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)

Häkele eine Km in die übernächste Masche. Dadurch wird der Kreis noch runder. Schneide den Faden ab und lasse ein langes Fadenende zum Annähen hängen.

Nähe die Ohren 2 Runden über dem oberen Rand der Sicherheitsaugen oberhalb der Augen fest. Vernähe die Fäden und verberge die Fadenenden im Inneren des Mäusekörpers.

Fädele nun 10 Perlen auf dem verbliebenden langen Faden des Mäusekörpers auf. Ich habe mich dazu entschieden, 5 Perlen in einer Farbe und 5 Perlen in einer Kontrastfarbe aufzufädeln. Das erleichtert das Zählen und Errechnen der „verliebten Zahlen“ ungemein.

Natürlich kannst du deiner Maus auch gerne noch Gesichtsdetails wie Barthaare oder ein kleines Mäusenäschen aufsticken. Ich hatte mich bei den Adventskalender-Mäusen dagegen entschieden, da die Rechen-Mäuse auch im Unterricht Verwendung finden sollen und ich denke, dass zu viele Details die kleinen Mathe-Genies in Spe ablenken könnten.

Rechen-Maus_yippieyippieyarn (3)

Na, konnte ich dich vielleicht inspirieren und eine Rechen-Maus in deinem Adventskalender ist gar nichts so unwahrscheinlich? Übrigens: Auch als Einschulungsgeschenk machen sich die Mäuse natürlich super! Abhängig von einer Jahreszeit sind sie ja eh nicht und verbinden außerdem noch das Schöne mit dem Nützlichen. So mag ich das!

Habt ihr eigentlich Adventskalender-Tipps? Wie macht ihr das? DIY oder doch lieber gekauft? Wollness- oder Wellness-Kalender? Über eure Tipps und Hinweise freue ich mich in den Kommentaren.

Ich freue mich über Bilder deiner Rechen-Maus-Variante auf Instagram! Tagge mich und ich feature deinen Monats-Mini gerne dauerhaft im Story-Highlight „Eure Werke“ – eine Projektgalerie von euch für euch!

Ich wünsche dir einen nicht so grauen November und eine wunderschöne Adventszeit!
Deine Christina

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..