Am 22.02.2018 ging der allererste Blogbeitrag online. Wow! 1 Jahr! Der Blog ist nun offiziell kein Baby mehr und ist im Kleinkindalter angekommen. Zeit, nochmals im Babyalbum zu stöbern und auf einige Highlights des ersten Jahres zurückzublicken.
Februar 2018:
Der Blog wurde geboren. Bereits zwei Jahre zuvor habe ich mir den Webspace bei WordPress gesichert und von da an wurde erstmal recherchiert: Wie steht es rechtlich mit dem Bloggen? Wie sieht es aus mit Urheberrechten, Datenschutz und den Vorgaben des Telemediengesetzes? Über was möchte ich schreiben und welche Themen sollten im Vordergrund stehen? Was muss ich organisatorisch beachten? Fragen über Fragen, viel Unsicherheiten und Obs und Wenns später war klar: Nun sollte es endlich losgehen und der Sprung ins kalte Wasser sollte gewagt werden. Februar 2018 – der Beginn einer großen Leidenschaft: Dem Schreiben über das schönste Hobby der Welt mit seinen so vielen Facetten und Aspekten.
März 2018:
Die erste Anleitung aus der eigenen Feder ging online: Kleine Osternester im Hasendesign. Und sie wurden gehäkelt! Von anderen Häklerinnen und Häklern! Wow! Abgefahren! Das erste Mal seine eigenen Ideen von anderen Kreativen realisiert zu sehen war ein Gefühl, dass sich nur schwer beschreiben lässt. Und es war schön! Einfach nur schön! Und auch bis heute hat dieses Gefühl, wenn ich eines eurer Werke sehe, nicht seinen Zauber verloren! Grund genug, auf Instagram eine Projektgalerie mit euren Werken zu eröffnen, welche stetig anwächst.
Und: Ich habe zum ersten Mal die h + h cologne besucht. Dieser Besuch hat den Grundstein für viele Blogbeiträge gelegt, viele Denkanstöße gegeben, viele Trends ins Bewusstsein gerückt und den Austausch mit Bloggern ermöglicht, die man schon lange als „Fangirl“ aus der Ferne bewunderte und plötzlich live und in Farbe erleben durfte wie z. B. Jasmin von „Mein gehäkeltes Herz“ oder Simone aka „Ms. Eni“. Und ich habe Martyna vom Blog „Marblerie“ kennengelernt. Heute nenne ich sie Freundin. Martyna, danke für alle deine Tipps, dein scharfes Auge beim Testen, die Lives auf Instagram und den persönlichen Austausch über die Welt des Häkelns hinaus!
April 2018:
Als mamameindl auf Instagram zu einem Schlafhasen-Designcontest aufrief, hatte ich direkt eine Idee: Ein Hase im Ragdoll-Stil sollte es werden, aber in der Amigurumi-Technik gehäkelt. So entstand Schlafhase Emil und mit ihm eine Designentscheidung, die sicherlich ungewöhnlich war, aber die es so eben auch noch nicht gab, etwas Individuelles: Die Cuddly-Cushion-Friends-Idee war geboren, quadratische Amigurumi-Charaktere die je nach Garnwahl auch als Kissen fungieren könnten. Die Form sollte noch Vorbild für manch anderes Design werden.
Mai 2018:
Basierend auf der Cuddly-Cushions-Ideen, inspiriert vom sich abzeichnenden sommerlichen Wetter, meiner steigenden Urlaubslust und der Sehnsucht nach dem Meer entstanden die ersten beiden Designs meines Meeres-Trios: Konstantin Krake und Pottwal Paul – bis heute zwei der beliebtesten Designs auf dem Blog.
Juni 2018:
Im Juni startete Eva-Maria Klingovsky aka Polaripop die Crowdfunding-Kampagne für ihr erstes Buch: Nein Sagen mit der Nonos-Häkelbande. Das Buch ist Häkel-, Bastel-, Geschichten- und Rezeptbuch in einem, die Idee dahinter, das Neinsagen können und dürfen kindgerecht zu vermitteln, hat mich fasziniert, so dass ich mich an der Kampagne beteiligte und zudem Eva für ein Interview gewinnen konnte. Der Blog wurde reifer.

Juli 2018:
Der Hammersommer 2018 war in vollem Gange und das Meerestrio erhielt seinen dritten und letzten Zuwachs: Martin Möwe machte das Meerestrio komplett. Aber dann wurde es erstmal ruhiger auf dem Blog, denn meine Sehnsucht nach Meer wurde endlich erfüllt und es ging in den wohlverdienten Urlaub.

August 2018:
Ich war erfrischt und voller neuer Ideen aus dem Urlaub zurück und habe euch ein wenig mit auf die Insel Texel genommen, welche in wolliger Hinsicht so einiges zu bieten hatte. Das Interesse für Materialien wurde größer. Ich habe meine erste Rohwolle in Form eines wunderbaren Texelar-Kammzuges erworben und einige Zeit später fing ich an zu spinnen. Wolle ist so viel mehr als nur Garn– ihr wisst, was ich meine!
Die Rückkehr aus dem Urlaub brachte zudem einen wahren „Boom“-Moment mit sich: Meine allererste Veröffentlichung in einer Zeitung! Printmedien! Emma Eichhorn wurde in „häkeln – Das MaschenMagazin“ veröffentlicht. Das war so surreal! Und so schön. Seine Cuddly-Cushions-Idee, das eigene Design, ein Stück Kreativität gedruckt in Händen zu halten… nicht mit Worten zu beschreiben!
September 2018:
In meinem Geburtstagsmonat habe ich euch mitgenommen auf’s Oktoberfest – zumindest als gehäkelte Interpretation: Mit zünftigem Maßkrug, süßem Lebkuchenherz und deftiger Brezel war man z. B. verwendet als Brosche am Dirndl oder Anhänger an der Lederhose optimal ausgestattet für die Wiesn.
Oktober 2018:
Es wurde gemütlich auf dem Blog und zum ersten Mal durfte neben verschiedener Garnqualitäten auch mal ein ganz anderes Material einen Gastauftritt auf dem Blog genießen: Seife! Ich konnte gar nicht aufhören, mit diesem Material zu experimentieren und so entstand einer meiner umfangreichsten Beiträge mit vielen, vielen Soap-Making-Ideen, Seifenrezepten und Anleitungen für nachhaltige Badezimmerideen. Übrigens haben die Ergebnisse aus dem Beitrag – Seife und Wellnessutensilien – alle ihren Weg unter diverse Weihnachtsbäume gefunden und kamen sehr gut an. Selbstgemacht ist einfach am schönsten!
November 2018:
Eigentlich wollte ich etwas ganz anderes machen. Ich bin daran gescheitert. Aber genug des Dramas: Manchmal entstehen durch das Suchen nach Alternativen die besten Ideen und so entstand das Häkelstirnband „Flechtwerk“ – neben Konstantin und Paul einer eurer Lieblinge hier auf dem Blog!
Dezember 2018:
Hin und wieder gibt es hier Link- und Ideensammlungen. Der Weihnachtsgeschenkefinder für Amigurumi-Persönlichkeiten kam sehr gut bei euch an!
Sehr gut kamen auch die DIY-Geschenke der Kinder unter dem Weihnachtsbaum an: Die Original Botties im Winter-Style! Als Hausschuhe waren sie gedacht und wurden als solche sogar akzeptiert (der ein oder andere Elternteil kann sich jetzt denken, was ich meine). Jemand mochte seine Schuh-Pinguine sogar so sehr, dass sie in den Kindergarten einziehen mussten. Ein schöneres Lob für etwas Selbstgemachtes kann es nicht geben!
Januar 2019:
Neues Jahr, neue Projekte: Die Monats-Minis wurden geboren – im Jahre 2019 unter dem Motto „Bauernhof“. Den Start machte ein kleines Schweinchen. Nicht ganz zufällig, da man sich am Anfang eines neuen Jahres gerne mal „Schwein“ wünscht und zudem 2019 im Chinesischen Horoskop in diesem Zeichen steht.
Februar 2019:
Der Kreis schließt sich und neben meiner ersten Buchrezension über das Buch der lieben Bloggerin Fanny von „Yarn Around The World“ feiern wir nun also schon den ersten Blog-Geburtstag und ganz ehrlich: Ich hoffe, es kommen noch viele weitere dazu! Ich habe noch so viele Ideen, welche ich mit euch teilen möchte und auch aktuell bereite ich im Hintergrund noch so einiges vor, über das ich noch gar nicht so viel erzählen kann. Aber, pssst: Schon ganz bald schon! Auf Molly Maikäfer und viele, viele tolle Projekte zum Nachhäkeln und Nachlesen dürft ihr euch im neuen Blogjahr freuen. Es wird sicherlich auch Änderungen bei einigen Aspekten geben, aber so ist das ja nun mal beim Erwachsenwerden. Und ich freue mich und bin dankbar, wenn ihr diesem Blog und mir, dem kreativen Kopf dahinter, auch über seine Baby- und Kleinkindzeit die Treue haltet!

Was wäre ein Geburtstag ohne Geschenke? Eben! Aber nicht für mich, sondern für euch: Ein prallgefüllter Beutel voller Garn und anderen Überraschungen einiger meiner Unterstützer wie (Achtung! Werbung da Markennennungen!) Schachenmayr, Rico Design, MyBoshi oder Kartopu wartet auf einen von euch! On top lege ich noch eine Mini-Wundertüte mit einer selbstgemachten Kleinigkeit von mir.
Wie ihr mitmacht? Ich stelle mit diesem Blogbeitrag auf meinem Instagram-Account eine Story online, in welcher ich über den Frage-Sticker eine Frage stelle. Beantwortet mir diese, und schon seid ihr drin im Lostopf! Bitte beantwortet die gestellte Frage nur über den Button! Nicht hier in den Kommentaren und auch nicht im Feed, damit es für alle fair und spannend bleibt bei der kleinen „Fragen-Schnitzeljagd“. Der Fragen-Sticker wird natürlich täglich erneuert, da Stories bei Instagram ja immer nur 24 Stunden online sind. Diese Idee habe ich mir übrigens beim Frickelcast abgeschaut – der Podcast von jetztkochtsieauchnoch und feierabendfrickeleien passt hier thematisch super hinein, denn 2018 war das Jahr, in dem ich Podcasts für mich entdeckt habe.
Teilnahmebedingungen/Rechtliche Hinweise:
Das Gewinnspiel läuft bis zum 28.02.2019, 22:00 Uhr MEZ.
Die Teilnahme ist ab 18 Jahren innerhalb der EU möglich.
Der Gewinner wird am 01.03.2019 per Zufallsprinzip ausgelost.
Die Teilnahme ist nur über den Frage-Sticker in den Stories möglich! Eine etwaige Antwort im Feed oder auf dem Blog zu kommentieren ist für die Teilnahme nicht relevant. Über Geburtstagsgratulanten freue ich mich aber natürlich!
Der Gewinner ist mit der Bekanntgabe unter dem Instagram-Post und der Kontaktaufnahme per DM einverstanden.
Er ist zudem damit einverstanden, mir seine Versanddaten innerhalb von 24 Stunden nach Bekanntgabe des Gewinners zu übermitteln. Anderenfalls verfällt der Gewinn und es wird erneut verlost.
Die Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet.
Alle Teilnehmer haben das Recht auf Auskunft über ihre Daten, deren Korrektur und Löschung.
Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder WordPress!
Ich sage DANKE! für ein grandioses Blogjahr und wünsche euch viel Glück beim Gewinnspiel.
Eure Christina
Liebe Christina, erstmal: happy Birthday an deinen Blog! Ich lese deine Beiträge sehr gerne und freue mich dich als Freundin gefunden zu haben ❤️ auf ein weiteres kreatives Jahr – bald kann dein Blog dann sprechen und laufen 😂
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank, liebe Martyna! Ich freue mich total auf Ende März, wenn wir uns wieder sehen 😊
LikeGefällt 1 Person
Oh und ich freu mich auch schon so! Und denk dran, falls du im Sommer zum Wolltest möchtest sagst du bescheid 😘
LikeGefällt 1 Person
Das mache ich!
LikeLike
❤lichen Glückwunsch zum 1jährigen mein Schatz 👏😙🌹. Ich liebe deinen Blog und bin immer ganz gespannt auf den nächsten Beitrag 😊. Mach weiter so , in mir hast du eine eifrige Leserin. 😍❤😙😙
LikeGefällt 1 Person
Ganz lieben Dank und ich danke dir von Herzen für deine Unterstützung 😘
LikeLike