#01/2020 – Monats-Minis Staffel 2: Mini-Ratte

Die Monats-Minis gehen in die zweite Staffel! Nachdem die Minis 2019 im Wesentlichen unter dem Motto „Bauernhof“ liefen, wird 2020 das Jahr der „Seasons“. Das heißt, dass du dich auf Monats-Minis zu den Jahreszeiten oder aber zu Feier- oder Festtagen in den jeweiligen Monaten freuen darfst.

Falls du ein neuer Leser meines Blogs bist, verrate ich dir an dieser Stelle gerne nochmal, was die Monats-Minis eigentlich sind: Bei den Monats-Minis handelt es sich um eine Basis-Anleitung, welche durch kleine Abwandlungen und Details ganz andere Figuren und Tierchen ergibt. Die Basis-Anleitung ist geeignet für kleine „Zwischendurch-Happen“ und beansprucht nicht allzu viel Nadelzeit. Die Monats-Minis sind z. B. durch das Fixieren von Magneten im Inneren, Holzklammern von außen oder Schlüsselanhänger -Elementen kleine Verwandlungskünstler, welche als Tischdeko, Mitgebsel, extrem stylisher Magnetpin an eurer Magnetpinwand, Brosche oder Verpackungsdetail auf Geschenken eine prima Figur machen.

Die Blogbeiträge zu den Monats-Minis fallen dabei etwas kürzer als gewohnt aus: Sie beschränken sich auf die jeweilige Basis-Anleitung nebst den Detailabwandlungen. Auf eine ausführliche Materialliste, das Abkürzungsverzeichnis und Fotos vom Häkelprozess sollst du aber natürlich weiterhin nicht verzichten.

Den Beginn von Staffel 2 macht die Mini-Ratte. Eben diese ist im diesjährigen Januar nicht ganz zufällig gewählt: Das Jahr 2020 steht im Chinesischen Horoskop nämlich im Zeichen der Ratte.

In diesem Sinne: Ich wünsche dir ein ganz wunderbares Jahr 2020 und hoffe, dass du mir als Leser weiterhin die Treue hältst. Und jetzt soll es auch schon losgehen mit der kleinen Ratte:

Mini-Ratte (1)

#01/2020 – Mini-Ratte

Material:
– Baumwollgarn (100 % merzerisierte Baumwolle, 50 g / 125 m) in den Farben grau und rosa
– ein kleiner Rest Garn in schwarz für die Gesichtsdetails
– Häkelnadel der Stärke 2,50 mm
– Füllmaterial
– Nähnadel mit stumpfer Spitze
– Stecknadeln
– ggf. Maschenmarkierer
– Garnschere

Du kannst natürlich gerne auch ein anderes Garn mit einer Nadel der entsprechenden Stärke verwenden. Je nachdem, welche Garn- und Nadelstärke du verwendest, wird dein Mini größer oder kleiner.

Abkürzungen:
MR – magischer Ring
LfM – Luftmasche
WLfM – Wendeluftmasche
fM – feste Masche
Km – Kettmasche
Zun – Zunahme(n)
wdh. – wiederholen
Rd. – Runde
Rh. – Reihe
°…° – angegebene Anzahl Maschen in dieselbe Masche häkeln

Und los geht’s!
Es wird in Spiralrunden gearbeitet, wenn nicht eine andere Technik angegeben ist.

Basis-Anleitung:
Verwende Garn in der Farbe Grau.
Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Rd. 2: 6 Zun häkeln (12)
Rd. 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)
Rd. 4: (Zun, 2 fM) 6 x wdh. (24)
Rd. 5: (Zun, 3 fM) 6 x wdh. (30)
Rd. 6 – 10 (5 Runden): 30 fM (30)

Klappe die Form zusammen und fülle sie leicht mit Füllmaterial, damit der Körper besser seine Form behält. Häkele die sich gegenüberliegenden Maschen mit 15 fM zusammen. Schneide das Garn ab und verberge das Fadenende im Inneren des Körpers.

Mini-Ratte (2)

Ohren (2 x):
Verwende Garn in der Farbe Grau.
Rd. 1: 6 fM in einen MR arbeiten (6)
Rd. 2: 6 Zun häkeln (12)
Rd. 3: (Zun, 1 fM) 6 x wdh. (18)

Schneide das Garn ab und vernähe den Anfangsfaden auf der Rückseite der Ohren. Lasse ein langes Fadenende zum Annähen hängen.

Nähe deine Ohren oben (das ist die flache Seite deiner Basisform) an dem Körper fest. Dabei ist es ganz deinem Geschmack und deiner Fantasie überlassen ob beide Ohren an nur einer Seite, engstehend mittig oder klassisch links und rechts am Körper festgenäht werden. Schneide nach dem Vernähen verbliebende Fadenenden ab und verberge sie im Inneren des Körpers.

Schnauze:
Die Schnauze wird in Reihen gearbeitet.
Die WLfM am Ende jeder Reihe wird nicht als Masche mitgezählt.
Verwende Garn in der Farbe Grau.
Rh. 1: Häkele 3 fM in einen MR (3), WLfM
Rh. 2: 3 fM (3), WLfM
Rh. 3: Zun, 1 fM, Zun (5), WLfM
Rh. 4: 5 fM (5), WLfM
Rh. 5: Zun, 3 fM, Zun (7), WLfM
Rh. 6: 7 fM (7)

Umhäkele die Form mit fM. Häkele dabei an der ersten schrägen Seite, an welcher du Rh. 6 beendet hast, 6 fM in den Rand; 1 fM in den anfänglichen MR, 5 fM entlang der zweiten schrägen Seite, mit 1 Km beenden.

Schneide das Garn ab und lasse dabei ein langes Fadenende zum Annähen hängen. Nähe die Schnauze zwischen Rd. 5 und 6 an der Basisform fest. Fixiere die Schnauze dabei ggf. mit einer Stecknadel an der Basisform, damit sie dir beim Annähen nicht verrutscht. Vernähe den Faden, schneide ihn ab und verberge das Fadenende im Inneren des Körpers.

Mini-Ratte (3)

Schwanz:
Der Schwanz wird in Reihen gearbeitet.
Verwende Garn in der Farbe Rosa.
Schlage eine LfM-Kette von 21 LfM an.
Beginne in der zweiten Masche von der Nadel aus und häkele 20 Km zurück.

Schneide den Faden ab und nähe das Schwänzchen auf der Rückseite (dies ist die Seite, auf welcher nicht die Schnauze festgenäht wurde) fest. Vernähe alle Fäden und verberge sie im Körper.

Sticken mit schwarzem Garn Augen auf – in einer Form, welche dir am besten gefällt. Die Nase wird an dem spitzen Ende der Schnauze mit einem Rest rosafarbenen Garn aufgestickt.

Ich hoffe, die Monats-Minis werden dir auch im Jahr 2020 und zu Beginn der neuen Dekade viel Freude bereiten – so wie mir beim Tüfteln, Häkeln und Aufschreiben. Auch bei den Monats-Minis gilt: Eure nach meinen Anleitungen gehäkelten Werke feature ich gerne in meinem Instagram-Highlight „Eure Werke“!

Ich wünsche dir einen tollen Januar. Und weißt du was: Im Februar wird der Blog schon zwei! Und einen CAL wird es auch noch in diesem Monat geben. Du merkst schon: Es wird hier nicht langweilig!

Liebe Grüße,
deine Christina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..